Fiese Abzocke in TönisvorstFalsche Sparkassen-Mitarbeiter bringen Seniorin (79) um ihr Geld

polizei symbol

Die Polizei warnt vor einer dreisten Betrugsmasche, bei der sich Täter als Bankmitarbeiter ausgeben (Symbolbild).

Mit einer miesen Lügengeschichte haben Betrüger eine Seniorin (79) aus Tönisvorst um ihr Erspartes gebracht. Die Polizei warnt eindringlich.

Eine besonders perfide Betrugsmasche hat einer 79-jährigen Frau aus Tönisvorst am Donnerstag einen großen Schock und einen finanziellen Verlust beschert. Dreiste Kriminelle gaben sich als Mitarbeiter der Sparkasse aus und erleichterten die Seniorin um ihr Bargeld.

Alles begann mit einem Anruf. Ein unbekannter Mann meldete sich bei der 79-Jährigen und Tischt eine dreiste Lüge auf: Angeblich seien von ihrem Konto „verdächtige Überweisungen ins Ausland“ getätigt worden. Um ihr Geld zu „sichern“, solle sie ihre Bankkarte samt PIN einer Kollegin übergeben, die vorbeikommen würde.

Die arglose Seniorin glaubte dem Anrufer und händigte ihre Karte und ihre Geheimzahl aus. Der Betrug fiel erst am nächsten Tag auf, doch da war es schon zu spät: Die Täter hatten bereits Geld vom Konto der Frau abgehoben.

Polizei warnt: „Niemals Wertgegenstände übergeben“

Die Polizei warnt immer wieder vor diesen Maschen. Die Betrüger und Betrügerinnen geben sich oft als Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Banken, der Polizei, Wasserwerken oder als Handwerker und Handwerkerinnen aus. Sie rufen an oder klingeln an der Tür und versuchen, mit erfundenen Geschichten an Geld, Schmuck oder Kontodaten zu kommen.

Der eindringliche Appell der Polizei lautet: „Bitte begegnen sie unerwarteten Kontakten mit Vorsicht. Lassen sie keine fremden Menschen in ihre Wohnung, brechen sie verdächtige Telefonate ab und übergeben sie niemals Wertgegenstände oder sensible Informationen.“ Im Zweifel sollte man sich immer zuerst mit Angehörigen oder der Polizei besprechen. (red)