Eine 67-jährige Frau aus Menden wurde Opfer einer dreisten Betrugsmasche. Ein falscher Microsoft-Mitarbeiter ergaunerte sich ihr Geld.
Fiese Abzocke in MendenSeniorin (67) will nur Online-Banking machen und verliert viel Geld

Copyright: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter brachte eine Frau um ihr Geld (Symbolbild).
Eine 67-jährige Frau aus Menden ist Opfer einer fiesen Betrugsmasche geworden und hat dabei eine Menge Geld verloren. Dabei wollte sie sich eigentlich nur bei ihrem Online-Banking anmelden.
Doch plötzlich sei ihr Bildschirm gesperrt gewesen. In großen Buchstaben erschien die Warnung, dass ein „unberechtigter Zugriff“ stattfinde.
Angebliche Microsoft-Mitarbeiter erzeugt am Telefon Panik
Die Frau wurde aufgefordert, sofort eine Telefonnummer anzurufen, da sonst all ihre Daten, Bilder und Dokumente verloren gehen würden. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter, der Deutsch mit einem englischen Akzent sprach.
Er schürte die Panik weiter und behauptete, ihre Daten würden nach Russland weitergeleitet. Um das zu verhindern, gewährte die 67-Jährige dem Betrüger den Zugriff auf ihren Computer – ein fataler Fehler.
Polizei warnt eindringlich vor Betrugsmasche
Die Polizei rät sehr dringend davon ab, Fremden den Zugriff auf den Computer zu gewähren. Bei Verdacht auf Viren oder Fremdzugriffe sollte man den Rechner sofort vom Internet trennen oder ausschalten und eine Fachfrau oder einen Fachmann um Rat fragen.
Die Betrüger nutzen oft die Benachrichtigungsfunktion von Browsern, um gefälschte Virenmeldungen einzublenden und so Panik zu erzeugen. Ihr Hauptziel ist es, an die Online-Banking-Daten ihrer Opfer zu gelangen. (red)