Dieser Alarm war selbst für erfahrene Feuerwehrleute eine Überraschung. Am frühen Montagmorgen mussten die Einsatzkräfte zu ihrem eigenen Gerätehaus.
Kurioser Einsatz in LennestadtFeuerwehr muss zum eigenen Gerätehaus ausrücken

Copyright: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Ein Feuerwehrauto steht mit Blaulicht an einer Einsatzstelle. In Lennestadt rückten die Einsatzkräfte zu einem ungewöhnlichen Ort aus (Symbolfoto).
Was für ein Start in den Tag für die Feuerwehr in Lennestadt! Am Montagmorgen (28. Juli 2025) wurden die Einsatzkräfte und Einsatzkräften gegen 05.20 Uhr alarmiert – doch der Einsatzort sorgte für verdutzte Gesichter.
Ausgelöst wurde der Alarm durch einen Rauchmelder im eigenen Feuerwehrhaus in Altenhundem. Dank eines Smart-Home-Systems wurde ein interner Personenkreis der Feuerwehr sofort per App über die mögliche Rauchentwicklung informiert. Diese setzten umgehend einen Notruf bei der Kreisleitstelle Olpe ab.
Defekter Kompressor sorgt für Rauch
Als die Löschgruppe Altenhundem an ihrem eigenen Gerätehaus eintraf, herrschte zunächst Ungläubigkeit. Es sei „ungewöhnlich, dass das eigene Feuerwehrhaus als Einsatzort auf dem Meldeempfänger erscheint“, so die Feuerwehr.
Die Ursache für den Qualm war aber schnell gefunden: Ein technischer Defekt an einem Kompressor hatte in einem Werkstattraum für die Rauchentwicklung gesorgt.
Die Einsatzkräfte und Einsatzkräften schalteten das defekte Gerät ab und lüfteten den Raum kräftig durch. Schlimmeres konnte durch das schnelle Eingreifen verhindert werden, ein Schaden entstand nicht.
Die Feuerwehr Lennestadt nutzte den Vorfall, um auf die Wichtigkeit von funktionierenden Rauchmeldern und modernen Sicherheitssystemen hinzuweisen. Diese würden wertvolle Hinweise liefern und eine schnelle Reaktion ermöglichen. (red)