Gleich zweimal musste die Feuerwehr in Ennepetal am Mittwoch ausrücken. Einmal ging es zu einer Firma, dann zu einem Wohnhaus.
Feuerwehr EnnepetalWas hinter zwei Alarmen am Mittwoch wirklich steckte

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Feuerwehr Ennepetal rückte am Mittwoch (16. Juli 2025) zu zwei Einsätzen aus (Symbolfoto).
Zwei Einsätze für die Feuerwehr Ennepetal am Mittwoch (16. Juli 2025). Die Einsatzkräfte hatten es mit zwei ausgelösten Alarmen zu tun, die sich zum Glück als harmlos herausstellten.
CO2-Löschanlage sorgt für ersten Alarm
Am Morgen um 08.23 Uhr wurden die hauptamtliche Wache sowie die Einheiten Milspe/Altenvoerde und Rüggeberg zu einer Firma an der Breckerfelder Straße gerufen. Dort hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst.
Vor Ort gab es aber schnell Entwarnung: Die betriebseigene Werkfeuerwehr hatte bereits erkundet, dass eine CO2-Löschanlage der Grund für den Alarm war. Die Feuerwehr lüftete die betroffenen Bereiche. Der Einsatz für die 28 eingesetzten Kräfte war um 09.37 Uhr beendet.
Kochdämpfe lösen Rauchmelder in Wohnhaus aus
Am späten Nachmittag, um 17.52 Uhr, folgte der zweite Einsatz des Tages. In einem Wohngebäude an der Hagener Straße hatte ein Rauchmelder angeschlagen. Die Löschgruppen Voerde und Oberbauer rückten ebenfalls aus.
Auch hier war die Ursache schnell gefunden und harmlos. Nach einer Kontrolle des Gebäudes war klar, dass lediglich Kochdämpfe den Alarm ausgelöst hatten. Diesen Einsatz konnten die 21 Einsatzkräfte um 18.37 Uhr beenden. (red)