Feuerwehr EnnepetalVier Einsätze am Dienstag – Wildschwein gerettet und Brand gelöscht

Rettungswagen stehen am Dienstagabend nach einem schweren Verkehrsunfall.

Ein Symbolfoto der Feuerwehr.

Die Feuerwehr in Ennepetal hatte am Dienstag (8. Juli) alle Hände voll zu tun. Die Einsatzkräfte rückten zu einem Brand, einer Ölspur, einer Tierrettung und einer Katze im Baum aus.

Am Dienstag, den 08.07.2025, wurde die Feuerwehr Ennepetal um 06.25 Uhr zu einem Brandmeldealarm in einer Firma in der Pregelstraße gerufen. Nach der Erkundung durch einen Trupp unter Atemschutz konnte ein Kleinbrand festgestellt werden, der bereits von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gelöscht worden war. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera und führte Lüftungsmaßnahmen durch. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Im Einsatz waren insgesamt 18 Einsatzkräfte der Freiwilligen und der hauptamtlichen Wache, deren Einsatz um 07.06 Uhr endete.

Hydraulikspur sorgt für Einsatz

Um 10.41 Uhr wurde die Feuerwehr Ennepetal in den Ortsteil Voerde zu einer Hydraulikspur gerufen, die sich über mehrere Straßen erstreckte. Die drei Einsatzkräfte, die mit einem Gerätewagen Gefahrgut und einem Gerätewagen Technik ausgerückt waren, stellten Warnschilder auf und verständigten eine Fachfirma, welche die Verunreinigung beseitigte. Der Einsatz endete um 11.52 Uhr.

Verletztes Wildschwein gerettet

Weiter ging es um 12.20 Uhr mit einer Tierrettung in der Bergstraße in Voerde, wo ein Passant ein verletztes Wildschwein gefunden hatte. Die fünf Einsatzkräfte, die mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug ausgerückt waren, nahmen das verletzte Tier mit zur Hauptwache und übergaben es dem zuständigen Jagdaufseher. Der Einsatz endete nach 25 Minuten.

Zu einer „Katze im Baum“ wurde die Feuerwehr Ennepetal um 20.00 Uhr in den Brabandstaller Weg gerufen. Die sieben Einsatzkräfte, die mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einer Drehleiter ausgerückt waren, konnten eine Katze in einer Tanne ausfindig machen, welche sich bei Annäherung entfernte. Der Einsatz endete um 20.34 Uhr. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.