Feuerwehr EnnepetalSchlepper brennt, dann sorgt defekter Sprinkler für Doppel-Alarm

Ein Rettungswagen und ein Polizeiwagen an einer Unfallstelle.

Die Feuerwehr in Ennepetal war am Freitag (25. Juli 2025) mehrfach im Einsatz (Symbolfoto).

Die Feuerwehr in Ennepetal hatte am Freitag alle Hände voll zu tun. Neben einem brennenden Schlepper sorgte ein defekter Sprinkler für Aufregung.

Vier Einsätze an einem Tag: Die Feuerwehr Ennepetal erlebte einen arbeitsreichen Freitag (25. Juli 2025). Die Helfer und Helferinnen wurden zu einem Fahrzeugbrand und einer kuriosen Doppel-Alarmierung gerufen.

Schlepper fängt auf offener Straße Feuer

Gegen 13.07 Uhr meldeten Zeugen und Zeuginnen einen Fahrzeugbrand in der Kölner Straße. Ein kleiner Schlepper hatte Feuer gefangen. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Besitzer die Flammen selbst löschen.

Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten den Schlepper mit einer Wärmebildkamera, um sicherzustellen, dass keine Gefahr mehr bestand. Der Einsatz war um 13.47 Uhr beendet.

Brandmeldeanlage löst zweimal im selben Betrieb aus

Am Nachmittag ging es dann Schlag auf Schlag weiter. Um 15.53 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage in einem Betrieb an der Memel Straße aus. Vor Ort stellten die Feuerwehrleute fest, dass ein beschädigter Sprinklerkopf die Ursache war.

Nachdem die Sprinkleranlage abgeschiebert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt war, rückten die Kräfte wieder ein. Doch die Ruhe währte nicht lange.

Um 17.24 Uhr heulte der Alarm erneut an der Memel Straße auf. Wie sich herausstellte, hatte der Wechsel des defekten Sprinklers zu einer erneuten Auslösung der Brandmeldeanlage geführt. Die Feuerwehr stellte die Anlage erneut zurück und beendete den Einsatz um 17.49 Uhr.

Bereits am Morgen, um 08.40 Uhr, hatte die Feuerwehr den Rettungsdienst bei einem Einsatz in der Wilhelmshöher Straße mit einer Tragehilfe unterstützt. (red)