Feuerwehr DattelnAbflämmen von Unkraut löst Großalarm aus – Alle Löschzüge im Einsatz

Brennende Hecke in Datteln, die durch Abflämmen von Unkraut entzündet wurde und einen Großalarm der Feuerwehr auslöste

Eine brennende Hecke in Datteln löste einen Großalarm der Feuerwehr aus. Die Flammen entstanden beim Abflämmen von Unkraut.

Gartenarbeit ging gehörig schief: In Datteln wurden alle Löschzüge der Feuerwehr alarmiert, nachdem eine Hecke in Flammen aufging. Grund war das Abflämmen von Unkraut.

Die Feuerwehr Datteln wurde am Donnerstag (4. Juli 2025) zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand alarmiert. Um 11.56 Uhr gingen in der Leitstelle Notrufe ein, nachdem Nachbarn dichte Rauchwolken aufsteigen sahen.

Aufgrund der Schilderungen ging die Leitstelle von einem Wohnungsbrand aus. Da der Anrufer nicht angeben konnte, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, löste die Leitstelle das Szenario „Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr aus.

Sirenen heulten: Auch Waltroper Feuerwehr zur Unterstützung gerufen

Die Situation sorgte für einen Großeinsatz: Neben der Alarmierung aller Löschzüge – auch mittels Sirene – wurde zusätzlich die hauptamtliche Wache der Stadt Waltrop zur Unterstützung angefordert. Die Waltroper Einsatzkräfte rückten mit Drehleiter und Löschfahrzeug an.

Vor Ort stellte sich die Situation jedoch weniger dramatisch dar als zunächst befürchtet. Der zuerst eintreffende stellvertretende Leiter der Feuerwehr konnte schnell Entwarnung geben.

Gartenarbeit als Brandursache – keine Verletzten

Statt eines Wohnungsbrandes brannte lediglich eine Hecke, die sich beim Abflämmen von Unkraut entzündet hatte. Neben der Hecke stand auch eine Bank in Flammen, die aber schnell gelöscht werden konnte.

Glücklicherweise kamen bei dem Vorfall keine Menschen zu Schaden. Der Großalarm konnte nach kurzer Zeit wieder aufgehoben werden. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.