+++ EILMELDUNG +++ Schlappe für Trump Gericht kassiert Zölle ein – Weißes Haus spricht von „Justizputsch“

+++ EILMELDUNG +++ Schlappe für Trump Gericht kassiert Zölle ein – Weißes Haus spricht von „Justizputsch“

Feuerwehr BreckerfeldDrei Einsätze an einem Tag: Brandeinsätze und massive Ölspur fordern Einsatzkräfte

Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld in voller Schutzausrüstung mit Atemschutzgeräten bei einem Brandeinsatz.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Breckerfeld mit Atemschutzgeräten bei einem der mehreren Einsätze am 26. Mai 2025.

Die Feuerwehr Breckerfeld hatte am Montag (26. Mai 2025) alle Hände voll zu tun. Gleich drei Einsätze mussten die Einsatzkräfte bewältigen.

Ein arbeitsreicher Montag für die Feuerwehr Breckerfeld: Am 26. Mai 2025 mussten die Einsatzkräfte zu drei verschiedenen Einsätzen ausrücken. Zunächst ging es um eine massive Ölspur, später folgten zwei Brandeinsätze.

LKW verursacht massive Ölspur in Breckerfeld

Der erste Alarm erreichte die Leitstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises gegen 7.40 Uhr. Ein LKW hatte im Bereich der Hagener Straße und der Alten Schützenstraße Betriebsmittel verloren und die Fahrbahn massiv verunreinigt.

Die Einsatzkräfte sperrten die Fahrbahn einseitig, streuten die Betriebsmittelspur ab und forderten einen Entsorgungsfachbetrieb zur Beseitigung an.

Brand in Filteranlage eines Industriebetriebs

Gegen 10.45 Uhr folgte der zweite Einsatz: Mitarbeiter eines Industriebetriebs in der Schützenstraße meldeten einen Brand in einer Filteranlage. Aufgrund des Alarmstichwortes wurden alle drei Einheiten der Feuerwehr Breckerfeld sowie ein Löschzug der Feuerwehr Ennepetal alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten alle Mitarbeiter das Gebäude bereits verlassen. Sie wurden durch den Rettungsdienst untersucht, weitere medizinische Maßnahmen waren nicht notwendig.

Zu Beginn waren das Untergeschoss und im weiteren Einsatzverlauf auch andere Teile des Gebäudes stark verraucht. Die Feuerwehrleute hatten den Brand schnell unter Kontrolle und brachten die Filteranlage ins Freie.

Einsatztrupps unter Atemschutz kontrollierten anschließend die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera und entrauchten das gesamte Gebäude weitestgehend. Nach etwa zweieinviertel Stunden konnte dieser Einsatz beendet werden.

Kellerbrand in der Neuen Straße

Der dritte Notruf ging gegen 13.50 Uhr in der Kreisleitstelle ein. In der Neuen Straße wurde ein Kellerbrand gemeldet. Hier war Brandgut beim Verbrennen einzelner Laubreste und Unkraut in einen Kellerfensterschacht eines Wohn- und Geschäftshauses geraten und hatte das Fenster in Brand gesetzt.

Die Feuerwehr leitete die Brandbekämpfung von außen ein. Da sich das Feuer jedoch bereits in einen Zwischenraum des Fensters ausgebreitet hatte, mussten weitere Löschmaßnahmen mit einem speziellen Löschsystem (Fognail) vorgenommen werden.

Diese Löschlanze (oder Löschnagel) kommt an schwer zugänglichen Stellen zum Einsatz. Nach etwa zwei Stunden konnte auch dieser Einsatz mit Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei beendet werden. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.