Feuer-Drama in GevelsbergZwei Menschen aus brennendem Haus gerettet – Feuerwehr im Dauereinsatz

Brennendes Haus in Gevelsberg.

Dramatische Rettungsaktion in Gevelsberg: Aus diesem brennenden Gebäude rettete die Feuerwehr zwei Menschen.

Dramatischer Einsatz für die Feuerwehr Gevelsberg! Zwei Menschen mussten aus einem brennenden Haus gerettet werden. Und das war nicht alles.

Am Mittwochnachmittag (13. August 2025) kam es in Gevelsberg zu einem dramatischen Feuerwehreinsatz. Gegen 16.47 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand in einem Wohngebäude alarmiert.

Schon bei der Anfahrt sahen die Retter und Retterinnen dichten Brandrauch, der aus einem Dachfenster und dem hinteren Teil des Gebäudes quoll.

Das Feuer war im Vorbau im Eingangsbereich ausgebrochen. Laut Feuerwehr brannten dort abgestellte Gegenstände. Die Flammen griffen schnell auf die Haustür, ein davor parkendes Auto und den gesamten Vorbau über.

Zwei Bewohner und Bewohnerinnen über Drehleiter gerettet

Zwei Bewohner und Bewohnerinnen im ersten Stock waren durch den dichten Rauch eingeschlossen. Sie konnten nicht mehr flüchten und mussten von der Feuerwehr mit einer Drehleiter in Sicherheit gebracht werden.

Glücklicherweise blieben beide unverletzt, wie eine medizinische Untersuchung durch den Rettungsdienst vor Ort ergab. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht nötig. Der Brandrauch zog jedoch durch das gesamte Gebäude und richtete erheblichen Schaden an.

Die Feuerwehr löschte den Brand unter Atemschutz und kontrollierte das Gebäude anschließend mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester.

Da es sich um ein städtisches Gebäude handelt, machten sich auch Bürgermeister Claus Jacobi und Björn Remer von der Stadtverwaltung ein Bild von der Lage.

Feuerwehr im Dauereinsatz: Zwei weitere Alarme

Doch damit nicht genug: Während des laufenden Einsatzes wurde die Feuerwehr zu zwei weiteren Einsätzen gerufen. Zuerst löste die Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum am Großen Markt aus. Hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich nur um Wasserdampf.

Kurz darauf dann der nächste Alarm: Ein Brand in einem Waldstück an der Kirchwinkelstraße. Auch dieses Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache im Wohnhaus aufgenommen. Auch im Fall des Waldbrandes wurde die Polizei eingeschaltet, da es Hinweise auf eine mögliche Brandstiftung gibt. (red)