Ein automatisches Waldbrand-Frühwarnsystem hat am Donnerstagmorgen in Hünxe für Aufregung gesorgt. Die Feuerwehr rückte mit dem Stichwort „Verdächtiger Rauch“ aus, fand aber kein Feuer – sondern nur eine harmlose Staubwolke.
Fehlalarm in HünxeHightech-Überwachungssystem löst Großeinsatz aus – Ursache verblüfft

Copyright: Freiwillige Feuerwehr Hünxe, übermittelt durch news aktuell
Ein Hightech-Überwachungssystem sorgte in Hünxe für einen Feuerwehreinsatz.
Am Donnerstag, dem 10. Juli 2025, wurde die Einheit Hünxe der Freiwilligen Feuerwehr um 10.50 Uhr zum Lipperhofweg im Ortsteil Gartrop-Bühl alarmiert. Der Grund für den Einsatz war eine Meldung der Waldbrandüberwachungszentrale „Fire Watch“.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Zentrale hatten eine Rauchentwicklung entdeckt, die nicht eindeutig zugeordnet werden konnte. Die alarmierten Einsatzkräfte machten sich sofort auf den Weg und erkundeten den gemeldeten Bereich.
Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Es gab kein Feuer und somit auch keine Gefahr. Die vermeintliche Rauchsäule war tatsächlich eine große Staubwolke, die durch landwirtschaftliche Arbeiten auf einem Feld entstanden und von den empfindlichen Kameras des Systems erfasst worden war.
Für die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen notwendig. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz bereits wieder beendet. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.