Abo

Fiese MascheFalscher Polizist schockt Seniorin am Telefon

Polizeibeamte und -beamtinnen bei einem Einsatz (Symbolbild).

Polizeibeamte und -beamtinnen bei einem Einsatz (Symbolbild).

Falscher Polizist will Seniorin am Telefon aushorchen.

Eine besonders dreiste Betrugsmasche macht derzeit in Viersen-Dülken die Runde. Am Dienstag (21. Oktober) wurde eine Seniorin am frühen Nachmittag von einem angeblichen Kriminalpolizisten angerufen.

Der Unbekannte kannte nicht nur den Nachnamen, sondern auch die Adresse der Frau. Mit einer schockierenden Geschichte versuchte er, sie unter Druck zu setzen: Er habe soeben zwei Täter und Täterinnen in ihrem Hinterhof festgenommen.

Dann wurde der falsche Polizist konkret und fragte die Seniorin, ob sie Bargeld, Schmuck oder einen Safe in der Wohnung habe.

Glücklicherweise ließ sich die Frau nicht aus der Ruhe bringen. Sie verneinte die Frage, woraufhin der Betrüger sofort auflegte. Zuvor hatte die wachsame Seniorin mehrfach vergeblich nach dem Namen des Anrufers gefragt.

Polizei mit eindringlicher Warnung

Die echte Polizei warnt eindringlich vor solchen Anrufen und stellt klar: „Die Polizei fragt Sie nie nach Bargeld oder Schmuck.“

Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie sofort auf und wählen Sie den Notruf 110. Bitte sprechen Sie auch mit Ihren Angehörigen und Bekannten über diese Betrugsmasche, um sie zu schützen. (red)