Mit einer dreisten Masche haben Betrüger einen 89-jährigen Mann aus Kerken um sein Geld gebracht. Ein falscher Banker kam sogar vorbei.
Fiese Masche in KerkenFalscher Bank-Mitarbeiter zockt Senior (89) an Telefon und Haustür ab
Ein besonders dreister Fall von Telefonbetrug beschäftigt die Polizei im Kreis Kleve. Ein 89-jähriger Mann aus Kerken ist am Montag (21. Juli 2025) auf falsche Bank-Mitarbeiter hereingefallen.
Alles begann mit einem Anruf: Ein Mann gab sich als Mitarbeiter der Hausbank des Seniors aus und behauptete, es stehe eine verdächtig hohe Abbuchung eines Online-Händlers bevor.
Nachdem der 89-Jährige erklärte, eine solche Zahlung nicht getätigt zu haben, kündigte der Anrufer an, dass ein Kollege vorbeikommen würde, um die Giro-Karte des Mannes abzuholen und zu überprüfen. Im Laufe des Gesprächs entlockte der Betrüger dem Senior auch noch die PIN-Nummer seiner Karte.
Täter holte Bankkarte persönlich ab
Tatsächlich erschien gegen 14.00 Uhr ein zweiter Mann an der Wohnanschrift des 89-Jährigen am Rahmer Kirchweg. Dieser angebliche Bankmitarbeiter nahm die Girokarte in Empfang und verschwand.
Der Abholer wird wie folgt beschrieben: etwa 25 bis 30 Jahre alt, dunkle Haare und ein Schnurrbart. Er trug einen blauen Kapuzenpullover und sprach akzentfreies Deutsch.
Noch am selben Tag setzten die Täter die Karte ein. Sie hoben Bargeld ab und tätigten mehrere Zahlungen. Die echte Bank des Mannes wurde misstrauisch, informierte Angehörige des 89-Jährigen und so flog der Betrug auf.
Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen
Die Kripo Kalkar hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Zeuginnen, die den beschriebenen Abholer gesehen haben, sich unter 02824 880 zu melden.
Die Polizei warnt eindringlich: „Geben Sie sensible Daten wie Bankverbindungen, Kontostände oder Zugangsdaten nicht an Unbekannte heraus.“ Seien Sie skeptisch, wenn Sie am Telefon nach solchen Informationen gefragt werden. Kommen Ihnen Zweifel, dann beenden Sie das Telefonat einfach. Wenden Sie sich in Verdachtsfällen an die nächste Polizeidienststelle. (red)