Eine Seniorin wurde Opfer einer dreisten Betrugsmasche.
Fiese Masche in RemscheidFalscher Banker zockt Seniorin (72) ab

Copyright: David Young/dpa
Ein Symbolbild der Polizei: In Remscheid wurde eine Seniorin Opfer von Trickbetrügern.
Eine besonders dreiste Betrugsmasche hat eine Seniorin (72) in Remscheid um einen hohen Geldbetrag gebracht. Die Täter und Täterinnen gaben sich als Bank-Mitarbeiter und Mitarbeiterin aus.
Wie die Polizei Wuppertal am Freitag (26.09.2025) mitteilte, begann alles mit einem Anruf am vergangenen Montag (22.09.2025). Eine angebliche Bank-Mitarbeiterin meldete sich bei der 72-Jährigen aus Lüttringhausen und tischte ihr eine Lüge von „Unregelmäßigkeiten“ auf ihrem Konto auf.
Täter holte EC-Karte und PIN an der Haustür ab
Die Betrügerin kündigte den Besuch eines Kollegen an, der die Debitkarte und die PIN persönlich abholen würde. Kurze Zeit später stand der falsche Banker tatsächlich vor der Wohnungstür der Seniorin, ließ sich die Karte aushändigen und erfragte die Geheimzahl.
In den Folgetagen wurde das Konto der Geschädigten leergeräumt. Laut Polizei kam es bis zum darauffolgenden Tag (23.09.2025) zu mehreren Abbuchungen, die einen Schaden im hohen vierstelligen Bereich verursachten.
Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen und warnt
Der Mann, der die Karte abholte, wird wie folgt beschrieben: Er ist circa 30 Jahre alt, circa 170 cm groß und hat eine schlanke Figur. Er sprach akzentfrei Deutsch, trug eine Kappe und war insgesamt dunkel bekleidet.
Zeugen und Zeuginnen oder Hinweisgeber und Hinweisgeberinnen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0202/284-0 bei der Polizei zu melden.
Die Polizei rät: Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen und geben Sie keine Details zu ihren Finanzen preis. Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110. (red)