Fiese Masche in SchwelmFalscher Bank-Mitarbeiter zockt Senior (87) an der Haustür ab

Ein Streifenwagen der Polizei NRW bei einem Einsatz in der Nacht. (Symbolfoto)

Die Polizei ermittelt nach einem dreisten Betrugsfall in Schwelm. (Symbolfoto)

Mit einer dreisten Masche haben Betrüger einen Senior (87) um sein Erspartes gebracht. Ein angeblicher Bank-Mitarbeiter holte die EC-Karte direkt an der Haustür ab.

Ein 87-jähriger Mann aus Schwelm ist am Montag (4. August 2025) Opfer einer besonders perfiden Betrugsmasche geworden. Dreiste Täter gaben sich am Telefon als Bank-Mitarbeiter aus und erleichterten den Senior um sein Geld.

Alles begann mit einem Anruf gegen 10.00 Uhr. Eine männliche Person stellte sich als Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung der Bank des Seniors vor. Er tischte dem 87-Jährigen eine Lügengeschichte von angeblichen Sicherheitsproblemen und ungewöhnlichen Bewegungen auf seinem Konto auf. Um die Sache zu klären, müsse die EC-Karte des Mannes dringend abgeholt werden.

Der Senior glaubte dem Anrufer und stimmte der Abholung zu. Kurze Zeit später klingelte es tatsächlich an seiner Haustür. Ein unbekannter Mann stand davor und nahm die EC-Karte samt der dazugehörigen Zugangsdaten entgegen. Ein fataler Fehler, wie sich schnell herausstellte.

Nur kurz nach der Übergabe wurde an einem Geldautomaten ein niedriger vierstelliger Betrag vom Konto des 87-Jährigen abgehoben.

Polizei fahndet nach diesem Mann

Der Mann, der die Karte abgeholt hat, konnte vom Opfer wie folgt beschrieben werden: circa 25 Jahre alt, schlank und zwischen 170 und 175 cm groß. Er trug einen Kinnbart, hatte dunkle Haare und war dunkel gekleidet.

Kripo warnt eindringlich vor Betrugsmasche

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt aus diesem Anlass noch einmal ganz deutlich: „Kein seriöser Mitarbeiter und keine seriöse Mitarbeiterin einer Bank wird Sie jemals telefonisch nach sensiblen Informationen fragen.“

Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten, Passwörter oder TANs am Telefon oder persönlich an Fremde weiter. Wenn Sie unsicher sind, beenden Sie das Gespräch umgehend und rufen Sie Ihre Bank über die offiziell angegebene Telefonnummer an, die auf Ihrer Bankkarte oder der Website zu finden ist. (red)