Eine 73-jährige Frau aus Ascheberg wurde Opfer von dreisten Betrügern. Die falschen Polizisten erbeuteten eine sechsstellige Summe.
Falsche Polizisten zocken Seniorin (73) abFestnahme auf frischer Tat – es geht um hunderttausende Euro

Copyright: Polizei Coesfeld
Die Polizei konnte zwei Betrüger festnehmen, die eine Seniorin um einen sechsstelligen Betrag gebracht hatten (Symbolfoto).
Der Polizei in Coesfeld ist ein Schlag gegen dreiste Betrüger gelungen. Am späten Donnerstagabend (17. Juli) konnten zwei Männer festgenommen werden, die eine Seniorin (73) aus Ascheberg um einen sechsstelligen Betrag gebracht haben sollen.
Fiese Masche mit angeblichen Einbrechern
Wie die Polizei mitteilt, hatten die Täter die Frau bereits im Mai kontaktiert. Sie gaben sich als Polizeibeamte aus und tischten der 73-Jährigen eine dreiste Lügengeschichte auf: Ihr Geld sei zu Hause nicht sicher vor Einbrechern. Die „Polizei“ würde es für sie in Sicherheit bringen.
Die Seniorin glaubte die Geschichte und deponierte einen fünfstelligen Bargeldbetrag vor ihrer Haustür. Die Betrüger holten das Geld unbemerkt ab.
Goldbarren und Kontodaten übergeben
Doch damit nicht genug. Im Juni kontaktierten die Täter die Frau erneut und manipulierten sie so sehr, dass sie Goldbarren im Wert eines sechsstelligen Betrages übergab. Außerdem gewährte die Seniorin den Betrügern Zugriff auf ihren Computer und somit auch auf ihre Online-Konten.
Anfang Juli überredeten die Täter sie sogar, ihr Festgeldkonto aufzulösen, auf dem sich ein weiterer sechsstelliger Betrag befand.
Polizei schnappt Täter bei geplanter Übergabe
Erst danach wurde die 73-Jährige misstrauisch und erstattete Anzeige bei der echten Polizei. Für Donnerstag (17. Juli) war eine weitere Geldübergabe geplant. Doch statt der Seniorin warteten Polizistinnen und Polizisten auf die Betrüger.
Gegen 23.00 Uhr fuhren die beiden Tatverdächtigen, ein 22- und ein 23-jähriger Mann aus Münster, bei der Seniorin vor. Spezialeinheiten der Polizei griffen zu und nahmen die beiden Männer fest.
Das Auto und weitere Beweismittel aus den Wohnungen der Männer wurden sichergestellt. Gegen beide wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Münster Haftbefehl erlassen, sie befinden sich nun in Untersuchungshaft. (red)