Dreiste BetrugsmascheFalsche Polizisten zocken Seniorin in Mülheim ab

Ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht steht an einer Unfallstelle.

Die Polizei warnt eindringlich vor der Masche mit den falschen Polizeibeamten (Symbolfoto).

Mit einer fiesen Masche haben Betrüger eine Seniorin in Mülheim um ihre Ersparnisse gebracht. Die Frau holte sogar ihre Wertsachen von der Bank.

Schock für eine Seniorin in Mülheim: Dreiste Trickbetrüger, die sich als Polizisten ausgaben, haben am Freitagmorgen (25. Juli) Schmuck und andere Wertsachen der Frau erbeutet.

Per perfidem Plan zum Ziel

Wie die Polizei berichtet, wurde die Seniorin bereits am Donnerstagabend (24. Juli) mehrfach von den Unbekannten angerufen. Die falschen Kriminalbeamten warnten die Frau vor Betrügern und erschlichen sich so ihr Vertrauen.

Am Freitagmorgen schlugen die Täter dann richtig zu. In einem weiteren Telefonat fragten sie die Frau gezielt nach Wertsachen. Als die Seniorin erzählte, dass sie alles sicher in einem Bankschließfach habe, forderten die Betrüger sie auf, die Wertsachen sofort abzuholen.

Dreiste Übergabe an der Bushaltestelle

Die arglose Frau tat, wie ihr geheißen wurde. Doch nachdem sie ihre Wertsachen aus dem Schließfach geholt hatte und an der Haltestelle „Rotkreuzzentrum“ ausstieg, wurde sie von einem jungen Mann angesprochen.

Auch er gab sich als Polizist aus, forderte die Handtasche der Frau, stieg mitsamt der Beute in ein Auto und raste davon.

Erst da wurde die Seniorin misstrauisch und alarmierte die echte Polizei. Die Beamten und Beamtinnen warnen eindringlich vor dieser Masche und raten, am Telefon niemals Auskünfte über Finanzen zu geben oder Wertsachen an Unbekannte zu übergeben. (red)