Zwei Männer gaben sich als Handwerker aus und stahlen Gold.
Fiese Masche in VelbertFalsche Handwerker zocken Seniorin (63) ab

Copyright: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Falsche Handwerker bestehlen Seniorin (Symbolfoto)
Mit einer dreisten Masche haben zwei falsche Handwerker am Dienstag (28. Oktober 2025) eine 63-jährige Frau in Velbert bestohlen. Während einer der Täter die Seniorin in den Keller lockte, schlich sich sein Komplize in die Wohnung.
Der Vorfall ereignete sich gegen 13.30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus an der Bismarckstraße. Ein Unbekannter klingelte bei der Velberterin und gab vor, als Handwerker die Heizungen ablesen zu müssen. Bereitwillig ging die Frau mit dem Mann in den Keller.
Diese Zeit nutzte ein zweiter Täter, um unbemerkt die Wohnung der 63-Jährigen zu betreten und einen Goldring zu stehlen. Anschließend flüchteten die beiden Männer in einem blauen Auto in Richtung Talstraße.
Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen nach Diebstahl
Die Frau meldete den Diebstahl sofort der Polizei. Die Täter werden als männlich, zwischen 30 und 35 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und von schlanker Statur beschrieben. Der erste Täter hatte schwarze Haare und braune Augen und trug eine blaue Jeans sowie eine braune Jacke. Der zweite Täter war mit einer blauen Jeans und einer hellen Jacke bekleidet.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet dringend um Hinweise von Zeugen und Zeuginnen. Die Polizei in Velbert ist unter der Rufnummer 02051 946-6110 zu erreichen.
Polizei warnt vor den Maschen der Betrügerinnen und Betrüger
Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor den vielfältigen Tricks von professionell agierenden Betrügerinnen und Betrügern. Lassen Sie keine fremden Personen in Ihr Haus oder Ihre Wohnung. Echte Handwerkerinnen und Handwerker oder Mitarbeitende von Stadtwerken kündigen ihre Besuche in der Regel an.
Fordern Sie immer einen Dienstausweis, seien Sie sich aber bewusst, dass auch dieser gefälscht sein kann. Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt, zögern Sie nicht, Freundinnen, Freunde, Verwandte oder direkt die Polizei zu informieren. (red)
