Fiese Betrüger zocken Senioren ab!
Fiese Masche im Kreis HeinsbergFalsche Banker zocken Seniorin ab – Polizei sucht Zeugen

Copyright: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die Polizei im Kreis Heinsberg warnt vor einer miesen Betrugsmasche (Symbolbild).
Mit einer besonders fiesen Masche waren Betrüger und Betrügerinnen am Mittwoch (20. August) im Kreis Heinsberg unterwegs. Sie gaben sich als Bankmitarbeiter aus und hatten es auf die Bankkarten älterer Menschen abgesehen. In einem Fall waren sie erfolgreich.
Gegen 15.15 Uhr erhielt eine ältere Frau aus Heinsberg-Oberbruch einen Anruf von einem angeblichen Sparkassen-Mitarbeiter. Der Betrüger forderte sie auf, sensible Bankdaten preiszugeben, was die Seniorin auch tat. Fast zur selben Zeit klingelte ein Komplize an der Haustür der Frau in der Deichstraße. Auch er gab sich als Mitarbeiter der Bank aus.
Durch den Besucher und das Telefonat abgelenkt, bemerkte die Dame nicht, wie der falsche Banker ihre Bankkarte an sich nahm und verschwand. Der Täter war Anfang 20, dunkel gekleidet, sprach akzentfreies Deutsch und hatte ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild.
Zweiter Versuch in Hückelhoven-Ratheim scheitert
Nur kurze Zeit später, gegen 15.40 Uhr, versuchten es die Betrüger und Betrügerinnen mit der gleichen Masche bei einem Mann in der Gendorfer Straße in Hückelhoven-Ratheim. Auch hier rief ein angeblicher Bänker an, um an Daten zu gelangen, während ein Komplize an der Tür klingelte. Diesmal scheiterte der Versuch jedoch, der Täter gelangte nicht ins Haus.
Der Mann an der Tür wurde als etwa 25 bis 35 Jahre alt und circa 180 Zentimeter groß beschrieben. Er hatte eine kräftige Statur, trug eine schwarze Jacke, dunkle Jeans, dunkle Schuhe und eine dunkle Kappe.
Die Kriminalpolizei prüft nun, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten besteht. Personen, die Angaben zur Identität der beschriebenen Personen machen können, sowie weitere Zeugen und Zeuginnen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat in Hückelhoven unter der Telefonnummer 02452 920 0 zu melden. Hinweise können auch online über die Internetseite der Polizei Heinsberg gegeben werden. (red)