Dreister Diebstahl in Hattingen: Seniorin (96) wird Opfer.
Fiese MascheFalsche Banker zocken Seniorin (96) in Wohnung ab

Copyright: picture alliance/dpa
Die Polizei warnt immer wieder vor den Maschen von Betrügern (Symbolbild).
Schon wieder eine miese Betrugsmasche: In Hattingen ist eine 96-jährige Frau in ihrer eigenen Wohnung zum Opfer von dreisten Kriminellen geworden. Die Täter gaben sich als falsche Bankmitarbeiter aus und erbeuteten einen hohen Bargeldbetrag.
Wie die Polizei berichtet, ereignete sich die Tat bereits am Dienstag (30.09.2025) gegen 14.30 Uhr. Unter dem Vorwand, es habe verdächtige Abbuchungen vom Konto der Seniorin gegeben, verschafften sich die beiden unbekannten Männer Zutritt zur Wohnung. Sie gaben an, ihre Bankunterlagen vor Ort sichten zu müssen.
Nachdem die Männer die Wohnung nach kurzer Zeit wieder verlassen hatten, stellte die 96-Jährige den Diebstahl fest: Ein mittlerer vierstelliger Bargeldbetrag war verschwunden.
Polizei fahndet nach diesen beiden Männern
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern verlief negativ. Die Geschädigte konnte die beiden Männer wie folgt beschreiben:
Täter 1: - zwischen 25 und 30 Jahre alt - zwischen 180 und 190 cm groß - trug einen dunkelblauen Sportanzug - Brillenträger
Täter 2: - zwischen 25 und 30 Jahre alt - zwischen 180 und 190 cm groß - trug einen dunklen Anzug
Polizei warnt eindringlich vor Betrugsmaschen
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt in diesem Zusammenhang eindringlich: „Kein seriöser Bankmitarbeiter wird Sie jemals telefonisch nach sensiblen Informationen fragen. Auch das Vorhalten oder Abholen von Bargeld ist nicht üblich.“ Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten, Passwörter oder TANs am Telefon oder persönlich weiter. Wenn Sie unsicher sind, beenden Sie das Gespräch und rufen Sie Ihre Bank über die offizielle Telefonnummer an. (red)