Einbruchsserie im Kreis RecklinghausenDreiste Diebe schlagen in Kirche, Tattoostudio und Wohnhaus zu

Polizei NRW Symbolfoto

Symbolfoto

Diebe machten im Kreis Recklinghausen fette Beute. Sie stahlen teuren Schmuck, Handys und sogar heilige Gegenstände aus einer Kirche.

Castrop-Rauxel: Einbruch in Tattoo-Studio

In Castrop-Rauxel wurde zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen in ein Tattoo-Studio auf der Kleiststraße eingebrochen. Die unbekannten Täter hebelten die Ladentür auf und stahlen einen „Werkzeugwagen“ mit Zubehör.

Datteln: Dreister Diebstahl aus Kirche

Besonders dreist gingen Diebe in Datteln vor. In einer Kirche an der Kirchstraße zerstörten sie eine Glasvitrine und stahlen mehrere Gegenstände. Die Tat muss am Mittwoch zwischen 8.00 Uhr und 17.50 Uhr passiert sein, als die Kirche für Besucher und Besucherinnen geöffnet war. Die Täter erbeuteten mehrere kirchliche Gegenstände, darunter auch Plaketten aus Silber.

Gladbeck: Trio klaut Smartphones aus Laden

Drei junge Männer haben am Mittwochabend gegen 19.00 Uhr drei Smartphones aus einem Mobilfunk-Laden auf der Hochstraße in Gladbeck gestohlen. Obwohl der Laden eigentlich schon geschlossen war, war die Tür noch unverschlossen. Einer der Männer riss drei Vorführhandys aus der Sicherung, woraufhin alle drei flüchteten. Die Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben: alle etwa 16 bis 20 Jahre alt, zwei hatten dunkle kurze Haare, einer hatte dunkle mittellange Haare. Einer trug ein weißes T-Shirt, einer ein schwarzes T-Shirt und einer hatte eine schwarze Jacke an.

Recklinghausen: Einbruch, während Bewohnerin zu Hause war

In Recklinghausen kam es zu einem besonders beängstigenden Vorfall. Auf der Straße Im Romberg brach mindestens ein unbekannter Täter am Mittwochnachmittag zwischen 16.00 und 17.00 Uhr in eine Wohnung im ersten Obergeschoss ein. Der oder die Täter durchsuchten das Schlafzimmer, während die Bewohnerin sich in einem anderen Zimmer aufhielt. Vermutlich flüchtete der Einbrecher, als er bemerkte, dass er nicht allein war. Gestohlen wurden Uhren und hochwertiger Schmuck.

Die Polizei sucht in allen Fällen Zeugen und Zeuginnen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Angaben zu den Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800/2361 111 zu melden. (red)