Einbruch-Welle im Kreis RecklinghausenTäter verwüstet Metzgerei mit Feuerlöscher und wird auf frischer Tat ertappt

Ein Flatterband der Polizei an einem Tatort.

Die Polizei im Kreis Recklinghausen bittet nach mehreren Einbrüchen um Hinweise von Zeugen und Zeuginnen (Symbolbild).

Die Polizei im Kreis Recklinghausen ermittelt in mehreren Einbruchsfällen. In einer Metzgerei wurde ein Feuerlöscher entleert.

Eine Serie von Einbrüchen hält die Polizei im Kreis Recklinghausen auf Trab. Unbekannte Täter und Täterinnen waren in Castrop-Rauxel, Dorsten, Herten und Recklinghausen unterwegs.

Täter in Recklinghausen auf frischer Tat ertappt

Besonders dreist gingen die Einbrecher in Recklinghausen vor. In der Nacht auf Samstag brachen sie in eine Metzgerei auf der Philipp-Reis-Straße ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Sie stahlen etwas Wechselgeld und entleerten aus reiner Zerstörungswut einen Feuerlöscher in den Räumlichkeiten. Die Tatzeit liegt zwischen 22.30 Uhr und 5.30 Uhr.

In derselben Nacht wurde auch in eine benachbarte Firma eingebrochen. Dort traf ein Mitarbeiter gegen 3 Uhr auf einen der Täter. Der Einbrecher konnte unerkannt entkommen. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Der Täter wurde als „etwa 1,70m groß, dünn, maskiert (schwarze \"Komplett-Maske\" mit Öffnung für Augen)“ beschrieben.

Weitere Einbrüche in Castrop-Rauxel, Dorsten und Herten

In Castrop-Rauxel verschafften sich Kriminelle zwischen Freitagnachmittag und Samstagnacht Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus auf der Victorstraße. Sie hebelten eine Balkontür auf, die auf Kipp stand, und stahlen Schmuck.

In Dorsten war ein Möbelhaus auf der Marler Straße das Ziel. Zwischen Freitag, 19.15 Uhr, und Samstag, 8.20 Uhr, drangen die Täter und Täterinnen gewaltsam durch ein Fenster ein, brachen zwei Kassen auf und entkamen mit Bargeld.

In Herten wurde zwischen Samstag- und Sonntagnachmittag in eine Doppelhaushälfte auf der Kronstädter Straße eingebrochen. Nachdem der Versuch, über die Wintergartentür einzudringen, scheiterte, hebelten sie ein Fenster zum Esszimmer auf.

Die Polizei prüft mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten und wertet Videoaufnahmen aus. Zeugen und Zeuginnen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800/2361 111 zu melden. (red)