Einbruch-Serie zum FerienstartPolizei warnt: Täter schlagen im Rhein-Kreis Neuss gleich mehrfach zu

Symbolbild der Polizei zum Thema Einbruchsschutz.

Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss warnt zum Ferienstart vor einer Zunahme von Einbrüchen (Symbolbild).

Kaum sind die Sommerferien da, schlagen die Einbrecherinnen und Einbrecher zu. Im Rhein-Kreis Neuss kam es am Wochenende gleich zu mehreren Taten. Die Polizei hat eine dringende Warnung.

Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss schlägt Alarm. Mit dem Start der Sommerferien häufen sich die Einbrüche. Allein am vergangenen Wochenende (11. bis 13. Juli 2025) mussten die Beamtinnen und Beamten zu mehreren Tatorten in Neuss, Meerbusch und Jüchen ausrücken.

Serie von Einbrüchen am Wochenende

Am Freitag (11. Juli) schlugen die Täterinnen und Täter an der Selikumer Straße in Neuss zu. Zwischen 12.05 Uhr und 12.25 Uhr schlugen sie eine Glasscheibe der Eingangstür ein, durchsuchten die Räume und stahlen Wertgegenstände und Kleidung.

In der Nacht zu Samstag (12. Juli) wurde in Meerbusch-Osterath eine Wohnung an der Meerbuscher Straße zum Ziel. Hier erbeuteten die Einbrecherinnen und Einbrecher zwei Geldbörsen. In Jüchen drangen Unbekannte am Samstagabend kurz vor Mitternacht in ein Einfamilienhaus am Valderweg ein und stahlen Bargeld und Wertsachen.

Glück im Unglück hatte ein Bewohner an der Büttger Straße in der Neusser Innenstadt. In der Nacht zu Sonntag versuchte ein Einbrecher gegen 2.40 Uhr in seine Erdgeschosswohnung einzudringen. Der Bewohner wurde jedoch wach und schlug den Täter in die Flucht. Es entstand nur Sachschaden.

Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen und gibt Tipps

Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 zu melden.

Die Polizei rät zudem zur Vorsicht, da Einbrecherinnen und Einbrecher gezielt Schwachstellen ausnutzen. Interessierte können eine kostenlose und herstellerneutrale Beratung zum Einbruchsschutz in Anspruch nehmen. Termine können ebenfalls unter 02131 3000 vereinbart werden. (red)