Abo

Einbruch-Serie in NRWTäter schlagen in vier Städten zu

Streifenwagen der Polizei bei einem nächtlichen Einsatz.

Die Polizei im Kreis Recklinghausen ermittelt nach einer Einbruch-Serie (Symbolfoto).

Schock für viele Hausbesitzer: Zahlreiche Einbrüche

Gleich eine ganze Serie von Einbrüchen hält die Polizei im Kreis Recklinghausen auf Trab. Über das Wochenende schlugen unbekannte Täter und Täterinnen in Dorsten, Herten, Haltern am See und Marl zu. Die Ermittler und Ermittlerinnen suchen nun dringend nach Zeugen und Zeuginnen.

Einbrecher suchten Kindergarten in Dorsten heim

In Dorsten hatten es die Kriminellen auf unterschiedliche Ziele abgesehen. In der Nacht zu Freitag drangen sie in einen Kindergarten in der Straße „Talaue“ ein, indem sie einen Notausgang aufhebelten. In derselben Nacht, zwischen 02.00 Uhr und 04.00 Uhr, stahlen sie Schmuck aus einem Einfamilienhaus an der Dimker Allee, nachdem sie eine Kellertür aufgebrochen hatten. Zwei weitere Einfamilienhäuser an der „Straute“ und der Heinrichstraße wurden ebenfalls am Wochenende heimgesucht.

Herten: Haustür und Terrassentür aufgehebelt

Auch in Herten schlugen die Einbrecher und Einbrecherinnen zu. An der Scherlebecker Straße wurde zwischen Donnerstag (08.00 Uhr) und Freitag (08.00 Uhr) die Haustür einer Doppelhaushälfte aufgehebelt. In einem ähnlichen Fall auf der Schlägel-und-Eisen-Straße drangen die Unbekannten am Samstag zwischen 16.00 Uhr und 23.40 Uhr über eine aufgehebelte Terrassentür ein.

Brutales Vorgehen in Haltern am See

Besonders brutal gingen die Täter und Täterinnen in Haltern am See vor. Am Heideweg wurde am Samstag zwischen 04.30 Uhr und 22.30 Uhr eine Terrassentür mit einem Stein eingeschlagen, um in ein Einfamilienhaus zu gelangen. An der Römerstraße hebelten sie ebenfalls eine Terrassentür auf.

iPad in Marl gestohlen

In Marl erbeuteten die Täter und Täterinnen bei einem Einbruch in ein Reihenhaus ein iPad. Sie drangen zwischen Freitagvormittag und Sonntagabend über ein aufgehebeltes Küchenfenster ein.

Die Polizei bittet um Hinweise zu allen Taten. Zeugen und Zeuginnen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 2361 111 zu melden. (red)