Diebe suchten am Wochenende fünf Städte im Ruhrgebiet heim.
Dreiste Einbruch-SeriePolizei jagt Täter in fünf NRW-Städten

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei in Recklinghausen sucht nach einer Einbruch-Serie nach Zeugen und Zeuginnen (Symbolfoto).
Eine dreiste Einbruch-Serie hielt am Wochenende die Polizei im Ruhrgebiet auf Trab. In gleich fünf Städten schlugen bislang unbekannte Täter und Täterinnen zu und machten dabei in einigen Fällen fette Beute. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und Zeuginnen.
Herten: Verdächtiges Auto vor der Tat gesichtet
An der Kösliner Straße in Herten drangen die Diebe am Freitag zwischen 12.10 Uhr und 15.30 Uhr in ein Reihenmittelhaus ein. Sie hebelten eine Terrassentür auf, durchsuchten mehrere Räume und stahlen Modeschmuck. Einer Zeugin war kurz vor dem Einbruch ein dunkles Auto aufgefallen, in dem zwei Männer saßen. Ob diese mit der Tat in Verbindung stehen, ist bislang unklar.
Dorsten und Bottrop: Terrassentüren aufgehebelt
Auf der Wennemarsstraße in Dorsten machten sich Einbrecher und Einbrecherinnen am Samstagabend zwischen 18.30 Uhr und 21.00 Uhr an einem Einfamilienhaus zu schaffen. Auch hier wurde die Terrassentür aufgehebelt. Die Flucht ergriffen sie mit Schmuck und Bargeld. Ähnliches Bild in Bottrop: An der Fröbelstraße nahmen die Täter nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus Schmuck mit. Die Tatzeit liegt hier zwischen Samstagnachmittag 15.30 Uhr und 21.00 Uhr.
Gladbeck: Zwei Einbrüche am selben Abend
In Gladbeck kam es gleich zu zwei Einbrüchen. Am Josef-Franke-Weg wurde zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr die Terrassentür einer Doppelhaushälfte aufgehebelt, die Diebe entkamen mit Bargeld. Am Wodzislawweg stiegen Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnacht durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus ein und flüchteten mit mehreren Uhren.
Recklinghausen: Einbrecher offenbar gestört
Am Erlenweg in Recklinghausen verschafften sich Unbekannte am Samstagabend (18.00 Uhr bis 23.30 Uhr) über ein aufgehebeltes Fenster Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Sie stahlen Bargeld, ließen aber weitere zum Abtransport bereitgelegte Wertgegenstände zurück. Die Polizei vermutet, dass die Täter und Täterinnen gestört wurden und überhastet die Flucht ergriffen.
Die Polizei bittet in allen Fällen um Hinweise von Zeugen und Zeuginnen. Diese werden unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 2361 111 entgegengenommen. (red)
