Abo

Einbruch-Serie in NeussDiebe steigen in Häuser und Wohnungen ein

Ein Polizeifahrzeug mit Blaulicht (Symbolbild).

Am Wochenende kam es in Neuss und Grevenbroich zu mehreren Einbrüchen und Einbruchsversuchen (Symbolbild).

Gleich mehrere Einbrüche am Wochenende in Neuss.

Das vergangene Wochenende hielt die Polizei in Neuss und Grevenbroich in Atem. Gleich mehrfach versuchten Einbrecher und Einbrecherinnen, in Häuser und Wohnungen einzudringen – in einem Fall mit beunruhigendem Ausgang für eine Bewohnerin.

Schock für Bewohnerin: Einbrecher im Wohnzimmer

Den größten Schrecken erlebte eine Frau an der Carlo-Mierendorff-Straße in Neuss. Als sie am Samstag (04.10.) gegen 20 Uhr nach Hause kam, traf sie in ihrem eigenen Wohnzimmer auf eine unbekannte Person. Der Einbrecher flüchtete daraufhin über den Balkon. Zuvor hatten die Täter die Balkontür aufgehebelt und Schmuck gestohlen.

Der Bewohnerin war kurz zuvor eine weitere verdächtige Person vor dem Mehrfamilienhaus aufgefallen. Dieser Mann soll circa 25 Jahre alt, 180 Zentimeter groß und von schmaler Statur gewesen sein. Er trug eine schwarze Schirmmütze und eine schwarze Jacke.

Zeuge vertreibt Einbrecher in Neuss

Bereits am Freitag (03.10.) gegen 23 Uhr hatte ein Zeuge an der Straße „Brücke“ in Neuss ein Geräusch aus einem Garten gehört. Er entdeckte eine unbekannte Person auf dem Grundstück, die sofort die Flucht ergriff. Die Ermittler stellten fest, dass ein Fenster aufgehebelt und die Terrassentür beschädigt worden war. Der flüchtige Tatverdächtige wird als männlich, circa 30 bis 49 Jahre alt, etwa 190 Zentimeter groß, mit Glatze, gestutztem Bart und Brille beschrieben.

In Grevenbroich scheiterten zwei Einbruchsversuche. Am Bahnhofsvorplatz misslang zwischen Donnerstag (02.10.), 23.30 Uhr, und Freitag (03.10.), 8.30 Uhr, das Aufhebeln einer Haustür eines Mehrfamilienhauses. An der Frankenstraße versuchten Unbekannte am Samstag (04.10.) zwischen 10.15 Uhr und 10.35 Uhr ebenfalls vergeblich, eine Haustür aufzubrechen.

Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen und Zeuginnen, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 bei der Polizei zu melden. (red)