Abo

+++ EILMELDUNG +++ Stichwahl-Sieg Burmester neuer OB – Riesenparty mit Kölsch-Hit

+++ EILMELDUNG +++ Stichwahl-Sieg Burmester neuer OB – Riesenparty mit Kölsch-Hit

Einbruch-AlarmSerie im Ruhrgebiet – Polizei sucht Zeugen

Ein Polizist steht vor einem Einsatzfahrzeug der Polizei.

Die Polizei im Kreis Recklinghausen ermittelt nach einer Einbruchsserie (Symbolfoto).

Einbrecher-Serie im Ruhrgebiet: Die Polizei sucht Zeugen.

Gleich mehrfach schlugen Einbrecher und Einbrecherinnen am Donnerstag (25. September 2025) und in der Nacht zu Freitag im Kreis Recklinghausen zu. Die Polizei ermittelt in Fällen in Castrop-Rauxel, Marl und Gladbeck und sucht Zeugen und Zeuginnen.

In Castrop-Rauxel hatten es die Täter auf eine Apotheke an der Freiheitsstraße abgesehen. In der Nacht zu Freitag, gegen 2.50 Uhr, lösten sie einen Alarm aus. Sie durchsuchten die Schränke und konnten mit Bargeld entkommen.

Gleich zwei Taten in Marl

In Marl-Plaggenbrauckstraße drangen Unbekannte am Donnerstag zwischen 6.30 Uhr und 15.15 Uhr in eine Wohnung ein. Sie hebelten die Tür auf und stahlen Bargeld und Medikamente.

Auch am Wieskämper Weg kam es zu einem Einbruch. Hier drangen die Täter am Donnerstagnachmittag (zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr) in ein Einfamilienhaus ein, hebelten eine Tür auf und flüchteten mit erbeutetem Schmuck.

Täter in Gladbeck auf Video aufgenommen

In Gladbeck wurden die Täter sogar gefilmt! Zwei Männer brachen am Donnerstagmorgen (gegen 10.40 Uhr) in eine Wohnung an der Bodenbacher Straße ein. Sie durchsuchten das Schlafzimmer, flüchteten aber ohne Beute.

Dank der Videoaufzeichnung gibt es Beschreibungen der beiden Tatverdächtigen: Der erste Mann ist etwa 35 bis 40 Jahre alt, ca. 1,75 m groß, hat eine schlanke, sportliche Figur und längere dunkle Haare. Er trug eine dunkle Jacke. Der zweite Mann ist ebenfalls 35 bis 40 Jahre alt, hat eine schlanke, sportliche Figur und kurz rasierte graue oder blonde Haare. Er wird als etwas größer als sein Komplize beschrieben.

Die Polizei bittet in allen Fällen um Hinweise von Zeugen und Zeuginnen. Informationen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0800 2361 111 entgegen. (red)