Ein Mann hat in Neuss Einbrecher überrascht. Die Polizei nahm kurz darauf drei Männer fest, von denen einer bereits per Haftbefehl gesucht wurde.
Einbrecher überraschtPolizei schnappt gesuchten Mann auf Flucht

Copyright: picture alliance/dpa
Nach einem Einbruchsversuch in Neuss konnte die Polizei drei Verdächtige festnehmen (Symbolbild).
19.09.2025, 12:13
Ein 60-jähriger Hausbewohner in Neuss-Rosellen hat am Donnerstag (18.09.) einen Einbruchsversuch verhindert. Gegen 11.15 Uhr standen plötzlich zwei Männer vor seiner Terrassentür an der Lindenstraße.
Als die Täter den Eigentümer erkannten, ergriffen sie die Flucht. Der Mann alarmierte umgehend die Polizei, die sofort eine groß angelegte Fahndung startete.
Polizei stoppt verdächtiges Fahrzeug auf Bundesstraße
Eine Polizeistreife konnte im Zuge der Fahndung ein verdächtiges Fahrzeug auf der B477 ausfindig machen und anhalten. Eine erste Personenbeschreibung der mutmaßlichen Einbrecher passte auf die Insassen.
Bei der Kontrolle der Personen und des Autos fanden die Beamtinnen und Beamten Einbruchswerkzeug und weitere verdächtige Gegenstände.
Einer der Festgenommenen mit vier Haftbefehlen gesucht
Die drei Männer im Alter von 23, 25 und 33 Jahren wurden vorläufig festgenommen und zu einer Polizeiwache gebracht. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Besonders brisant: Der 25-Jährige wurde bereits mit vier Haftbefehlen, unter anderem wegen des Verdachts des Einbruchs, gesucht.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei sind die beiden älteren Männer ohne festen Wohnsitz in Deutschland. Der 23-Jährige ist in Duisburg gemeldet. Die beiden nicht per Haftbefehl gesuchten Männer wurden im Laufe des Freitags nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen.
Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen übernommen und prüft nun, ob die angetroffenen Personen mit dem versuchten Einbruch in Verbindung stehen. Zeugen und Zeuginnen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02131 3000 bei der Polizei zu melden. (red)