Unfall mit E-Scooter: Polizei mit dringendem Appell.
Crash mit E-ScooterSchüler (15) auf Motorhaube von Auto geschleudert

Copyright: dpa
Ein Einsatzwagen der Polizei (Symbolfoto).
16.09.2025, 15:56
Am Montagmorgen gegen 07.45 Uhr ist es auf der Lerchenfeldstraße in Anrath zu einem Unfall gekommen. Ein 15-jähriger Schüler fuhr mit seinem E-Scooter aus einer Grundstückseinfahrt und achtete dabei nicht auf den fließenden Verkehr.
Auf der Straße kam es zur Kollision mit dem Pkw einer 21-jährigen Frau aus Willich. Der Jugendliche wurde auf die Motorhaube aufgeladen und prallte gegen die Windschutzscheibe, die dadurch splitterte. Er erlitt eine Schürfwunde, lehnte eine Behandlung durch Rettungskräfte vor Ort jedoch ab.
Polizei mit Warnung nach starkem Unfall-Anstieg
Die Polizei Viersen nimmt den Vorfall zum Anlass, um auf die steigende Zahl von Unfällen mit E-Scootern hinzuweisen. Allein im Jahr 2024 verzeichnete die Behörde 39 Unfälle, bei denen 37 Menschen verletzt wurden.
Im ersten Halbjahr 2025 waren es bereits 25 Unfälle mit 21 verletzten Personen. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2021 wurden neun Unfälle mit sieben Verletzten erfasst.
Appell an Eltern und Jugendliche: „Kein Spielzeug!“
In einem Appell wendet sich die Polizei direkt an die jungen Fahrerinnen und Fahrer: „Ein E-Scooter ist kein Spielzeug! Auch für Euch gelten die Regeln des Straßenverkehrs!“ Dazu gehören das Rechtsfahrgebot, die alleinige Nutzung des Scooters und das Anzeigen von Richtungsänderungen per Handzeichen.
Auch an die Eltern wird appelliert, ihre Kinder über die Regeln aufzuklären. So ist das Fahren erst ab 14 Jahren erlaubt. Zudem muss der E-Scooter versichert sein, ansonsten droht den Eltern eine Strafanzeige. Wie für alle Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer gilt auch auf dem E-Scooter: Finger weg von Alkohol und Drogen. (red)