Unfall-Zahlen explodierenPolizei Bochum mit dringender Warnung an alle E-Scooter-Fahrenden

Ein E-Scooter.

Immer mehr Menschen nutzen E-Scooter, doch die Unfallzahlen steigen.

Die Unfallzahlen mit E-Scootern in Bochum, Herne und Witten steigen rasant. Die Polizei warnt nun vor den häufigsten und gefährlichsten Fehlern.

Sie sind praktisch, schnell und aus den Städten nicht mehr wegzudenken: E-Scooter. Doch der Boom hat eine gefährliche Kehrseite, wie die Polizei Bochum jetzt mit erschreckenden Zahlen belegt.

Allein im laufenden Kalenderjahr gab es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Bochum bereits 60 Verkehrsunfälle mit den Elektrorollern. Eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren.

Die häufigsten Unfallursachen

Die Hauptursachen sind dabei vielfältig, aber oft hausgemacht. So führte die verbotene Nutzung von Gehwegen in 21 Fällen zu Unfällen. Fehler beim Einfahren in den Verkehr (11), Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss (11), das Fahren zu zweit (6) und Vorfahrtsverstöße (7) sind weitere häufige Gründe für Kollisionen.

Polizei-Appell: „Helm zu tragen ist eine der besten Kopfentscheidungen“

Weil Fahrerinnen und Fahrer auf den Rollern kaum geschützt sind, enden viele dieser Unfälle mit Verletzungen. Die Polizei appelliert daher eindringlich, die Regeln zu beachten.

Zwar gibt es keine Helmpflicht, die Polizei rät aber dringend dazu. „Hinterher ist man immer schlauer, oder? Helm zu tragen ist eine der besten Kopfentscheidungen, denn schließlich ist der Helm die Knautschzone für unsere Schaltzentrale“, so die Beamten und Beamtinnen.

Auch das Fahren zu zweit ist ein No-Go. Die Scooter sind nur für eine Person zugelassen. Wer erwischt wird, muss ein Verwarnungsgeld zahlen und zu Fuß weitergehen.

Klare Ansage auch beim Thema Alkohol und Drogen: Für E-Scooter gelten die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer und Autofahrerinnen. Ein Freifahrtschein nach dem Barbesuch ist der Roller also nicht.

Und auch wenn es verlockend ist: Gehwege und Zebrastreifen sind für E-Scooter tabu! Gefahren werden muss auf Radwegen oder der Straße.

Der dringende Appell der Polizei: „Wenn E-Scooter - dann mit Verantwortung. Denn ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann alles verändern.“ (red)