Fahrerflucht in Neuss & RommerskirchenUnbekannte verletzen zwei E-Scooter-Fahrer und hauen ab

Symbolfoto - Rettungswagen stehen nach einem schweren Verkehrsunfall.

Die Polizei sucht nach zwei rücksichtslosen Verkehrsteilnehmern, die nach Unfällen geflüchtet sind (Symbolbild).

In Neuss und Rommerskirchen wurden zwei E-Scooter-Fahrer bei Unfällen verletzt. In beiden Fällen flüchteten die Verursacher.

Zwei rücksichtslose Verkehrsteilnehmer haben am Wochenende in Neuss und Rommerskirchen zwei Menschen auf E-Scootern verletzt und sind anschließend einfach geflüchtet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Neuss: Autofahrer schneidet E-Scooter-Fahrerin und flüchtet

Am Freitag (18. Juli) kam es gegen 12 Uhr zu dem ersten Vorfall. Eine 54-jährige E-Scooter-Fahrerin war auf dem Radweg an der Rheydter Straße in Neuss stadteinwärts unterwegs. Als sie bei grüner Ampel den Konrad-Adenauer-Ring überqueren wollte, bog ein unbekannter Autofahrer rechts ab und missachtete ihre Vorfahrt.

Die Frau konnte eine Kollision mit dem schwarzen Kleinwagen gerade noch verhindern, stürzte dabei jedoch und verletzte sich leicht. Der Autofahrer setzte seine Fahrt unbeirrt in Richtung Steubenstraße fort. Die 54-Jährige musste zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.

Rommerskirchen: Radfahrer zwingt E-Scooter-Fahrer zum Sturz

Zu einem ähnlichen Vorfall kam es am Samstag (19. Juli) um 19.30 Uhr in Rommerskirchen-Butzheim. Ein 24-Jähriger war mit seinem E-Scooter auf der Bachstraße unterwegs, als ihm an einer engen Stelle ein Radfahrer auf der falschen Fahrbahnseite entgegenkam.

Der 24-jährige Rommerskirchener musste ausweichen, kam von der Fahrbahn ab und stürzte. Auch er wurde leicht verletzt. Der rücksichtslose Radfahrer fuhr einfach weiter in Richtung Rommerskirchen, möglicherweise zum dortigen Bahnhof.

Der flüchtige Radfahrer war auf einem schwarzen Fahrrad unterwegs. Er trug eine schwarze Hose und eine schwarze Kapuzenjacke mit tief ins Gesicht gezogener Kapuze.

Das Verkehrskommissariat 1 bittet in beiden Fällen eventuelle Zeugen und Zeuginnen um sachdienliche Hinweise unter der Nummer 02131 3000. Die Polizei erinnert außerdem daran, dass sich alle Unfallbeteiligten zu erkennen geben müssen. (red)