In Mönchengladbach schlugen Diebe am Montag gleich mehrfach zu.
E-Scooter-DiebstahlseriePolizei schnappt Täter auf frischer Tat

Copyright: picture alliance/dpa
Die Polizei in Mönchengladbach war am Montag im Einsatz, um eine Serie von E-Scooter-Diebstählen aufzuklären (Symbolbild).
Eine Serie von E-Scooter-Diebstählen hielt am Montag, 20. Oktober, die Polizei in Mönchengladbach auf Trab. Innerhalb weniger Stunden wurden zwei Roller gestohlen und ein weiterer Diebstahlversuch konnte nur knapp verhindert werden.
Der erste Diebstahl ereignete sich gegen 11.20 Uhr an der Hauptstraße in Rheydt. Ein 30-jähriger Mann hatte seinen E-Scooter nur für wenige Minuten unverschlossen vor einer Arztpraxis abgestellt. Das reichte den Tätern, um das Fahrzeug zu entwenden.
Nur wenige Stunden später, gegen 14.40 Uhr, der nächste Fall an der Beckrather Straße in Wickrath-Mitte. Eine Frau ließ ihren Roller kurz vor einem Geschäft stehen. Obwohl sie ihn mit einem Zahlenschloss sicherte, hatten es die Diebe leicht. Laut ihrer Aussage hatte sie das Schloss nur an einer Stelle verstellt – ein Kinderspiel für die Kriminellen.
Lautes Knacken verrät Dieb – Zeugen reagieren sofort
Beim dritten Versuch hatten die Täter jedoch Pech. Aufmerksame Zeugen und Zeuginnen bemerkten einen Mann, der sich verdächtig an einem geparkten E-Scooter zu schaffen machte. Als sie ein lautes Knacken hörten, zögerten sie nicht und alarmierten die Polizei.
Polizisten und Polizistinnen konnten den 26-jährigen Tatverdächtigen kurz darauf stellen. Er hatte gewaltsam die Lenkstange aufgebrochen, um den Roller, der mit einem Schloss an einer Laterne befestigt war, mitzunehmen. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.
Polizei warnt: So schützen Sie Ihren E-Scooter
Die Polizei weist darauf hin, dass die kompakte Größe der E-Scooter sie zu attraktivem Diebesgut macht. Oft sind die Fahrzeuge gar nicht oder nur unzureichend gesichert. Es wird dringend geraten, stabile Bügel- oder Faltschlösser zu verwenden und den Roller immer an einem fest verankerten Gegenstand anzuschließen. Am sichersten sei es jedoch, den E-Scooter zusammenzuklappen und mitzunehmen.
Sollte es dennoch zu einem Diebstahl kommen, ist es wichtig, sofort die Polizei zu informieren. Hilfreiche Informationen wie die Rechnung, die Individualnummer des Fahrzeugs und Fotos sollten für diesen Fall sicher aufbewahrt werden. (red)
