Derby in Köln Gladbach-Fans provozieren Polizei und steigen absichtlich falsch aus der Bahn

Tamina Kallert Für „Wunderschön“-Moderatorin endet WDR-Dreh schmerzhaft

Tamina Kallert reist für die WDR-Senung „Wunderschön“ durch die Welt. Für die aktuelle Staffel präsentierte sie den Zuschauern und Zuschauerinnen die schönsten Ziele für einen „Urlaub rund um Düsseldorf!“

Tamina Kallert reist für die WDR-Senung „Wunderschön“ durch die Welt. Für die aktuelle Staffel präsentierte sie den Zuschauern und Zuschauerinnen die schönsten Ziele für einen „Urlaub rund um Düsseldorf!“

In der aktuellen Ausgabe der WDR-Sendung könnte das Motto lauten: Warum weit reisen, wenn das Schöne direkt vor der Haustür liegt? An Düsseldorf hat Moderatorin Tamina Kallert aber nicht nur schöne Erinnerungen.

Sie reist für die WDR-Sendung „Wunderschön“ um die ganze Welt, stellt Traumreiseziele vor wie die Seychellen, Städte wie Kopenhagen und Hotspots wie Ibiza. Pünktlich zu den Osterferien hatte sich Moderatorin Tamina Kallert (47) einen ganz besonderen Reisetipp für die Zuschauer ausgesucht: „Urlaub rund um Düsseldorf!“

Die Düsseldorfer wissen es schon lange: Die Landeshauptstadt und ihre Umgebung hat viel Schönes zu bieten. Wenn das Wetter mitspielt, kann man sich hier glatt wie im Mittelmeer- oder Abenteuerurlaub fühlen.

WDR-Sendung „Wunderschön“: Tamina Kallert hatte Bike-Unfall

Ob Besuch in der Steinzeit, Surfen in Langenfeld, Speedbootfahren auf dem Rhein, Skifahren in Neuss oder Mountainbiken rund um Leichlingen – hier ist alles möglich. Tamina Kallert: „Heute nehme ich euch mit auf eine besondere Abenteuerreise – nicht weit weg und doch voller Überraschungen. Wer genau hinschaut, sieht vielleicht, dass ich zwischendurch etwas unbeweglich wirke – beim Apfeltesten, am Rhein, in Kaiserswerth – da ist immer eine dicke Beinschiene unter dem Rock versteckt.“

Alles zum Thema ProSieben

Diagnose: Kreuzbandriss. Den hatte sich die Moderatorin bei der Mountainbiketour zugezogen. Zum Glück hatte sie da schon die actionreichsten Stationen hinter sich.

WDR-Moderatorin Tamina Kallert (47) zeigt ihr die Beinschiene, die sie wegen eines Kreuzbandrisses tragen muss.

Autsch! Tamina Kallert (47) zeigt ihr die Beinschiene, die sie wegen eines Kreuzbandrisses tragen muss. Die Verletzung hat sie sich beim Mountainbiken im Rahmen der WDR-Sendung „Wunderschön“ zugezogen.

Maximal eine Stunde von Düsseldorfs Hafen entfernt, liegen die Ausflugsziele, die Tamina Kallert vorstellt. Sie startete mit einer Tretbootfahrt auf dem Unterbacher See. Ihr Tipp: Dort kann man auch Hausboote mieten, mit Platz für vier Personen. Zudem ist es ein Wassersportparadies, das auch eine Segelschule beherbergt.

Das ist WDR-Moderatorin Tamina Kallert

  • Tamina Kallert wurde am 24. Juni 1974 in Freiburg (Breisgau) geboren
  • Tamina Kallert ist verheiratet und hat zwei Kinder - einen Sohn und eine Tochter
  • Ihr Mann Nik Niethammer ist ein Schweizer Journalist
  • Nach ihrem Studium (Anglistik und Geschichte) in Freiburg und Köln, kam sie 1995 als Praktikantin zum WDR
  • Neben ihren zahlreichen Reisesendungen im WDR wie „Wunderschönes ...“ (2004 - 2007), „Wunderschön“ (seit 2008), „2 für 300“ (seit 2015), arbeitete Tamina Kallert unter anderem auch für ProSieben („Die Reporter“, 1999), DSF („Abenteuer & Reisen“, 2000 - 2003)

„Wunderschön“ im WDR: Wasserski, Wandern, Steinzeit-Essen in Düsseldorf

Nur 20 Minuten vom Düsseldorfer Hauptbahnhof entfernt, liegt der Baggersee in Langenfeld mit seinem Wasserski-Paradies. Ein Highlight ist zudem die Surf-Anlage: „13.000 Liter Wasser werden dafür pro Minute durch die Pumpen bewegt, damit eine Welle entsteht, die bis zu 1,60 Meter hoch ist“, so Tamina Kallert, die die Surfwelle auch direkt ausprobierte.

Im Bergischen Land entdeckt sie das grüne, idyllische Angertal mit seinen Mühlen und der Textilfabrik Cromford. Das Tal mit seinem Angerbach liegt nordöstlich von Ratingen. Es hat einen rund zehn Kilometer langen Rundwanderweg (A9), der durch Naturschutzgebiete führt. Dort befindet sich auch das beliebte Ausflugslokal „Auermühle“ – die Mühle steht seit 1634 dort.

Skihalle Neuss: Tamina Kallert stürzt sich im Gummireifen die Piste runter

Zwischen Erkrath und Mettmann ist sie im Neandertal in die Steinzeit abgetaucht. 1856 wurden dort Knochen des Urzeitmenschen gefunden. Nicht weit weg von der Fundstelle befindet sich das „Neanderthal-Museum“, dessen Ausstellung die Geschichte der Menschheit über vier Millionen Jahre bis in die Gegenwart erzählt. In Museumsnähe ist zudem das „Eiszeitliche Wildgehege“, das noch mehr über die Zeit der Neandertaler erzählt. Auch, was deren Essen angeht. Im Hotel „Land Gut Höhne“ kann man, so Kallert, auf Anfrage ein Steinzeitmenü bestellen.

In Kaiserswerth erkundete Tamina Kallert die Festung mit Kaiserpfalz, die unter Kaiser Barbarossa entstand, und staunt über die schönen Barockhäuser aus dem 17. Jahrhundert im Zentrum von Kaiserswerth. Auch das Schloss Benrath, die Zollfeste Zons, das Kloster Knechtsteden, die Museumsinsel Hombroich und die Neusser Raketenstation hat sie sich angeschaut, bevor sie sich in Neuss die Skipiste in der Skihalle auf einem Gummireifen runterstürzte. Wer lieber das schöne Wetter draußen genießen will: Direkt neben der Skihalle lockt der Kletterpark.

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.