Abo

Spürnase CainePolizeihund stellt einen der E-Bike-Diebe

Ein Polizeihund mit einem Polizisten.

In Heiligenhaus konnte die Polizei einen Fahrraddieb auf frischer Tat ertappen. Eine entscheidende Rolle spielte dabei der Polizeihund „Caine“ (Symbolbild).

Dank Polizeihund Caine schnappte die Polizei einen Dieb.

Erfolgreicher Einsatz für die Polizei in Heiligenhaus: In der Nacht zu Freitag (3. Oktober 2025) konnte nach einem Einbruch einer der flüchtigen Fahrraddiebe gestellt und festgenommen werden. Zum entscheidenden Helden wurde dabei Polizeihund „Caine“.

Bewohner-Hund schlägt Alarm

Was war passiert? Gegen 2.55 Uhr verschafften sich zwei Männer im Alter von 62 und 30 Jahren Zugang zu einer Scheune an der Straße „Wusten“. Dort klauten die beiden Rumänen zwei teure E-Bikes.

Doch der Hund der Bewohner und Bewohnerinnen des angrenzenden Wohnhauses schlug an und machte das dort lebende Ehepaar auf die Einbrecher und Fahrraddiebe aufmerksam. Das Paar handelte goldrichtig, alarmierte sofort die Polizei und konnte detaillierte Beschreibungen der Täter sowie deren Fluchtrichtungen weitergeben.

Polizeihund „Caine“ findet Dieb im Gebüsch

Die Polizei startete eine großangelegte Fahndung mit mehreren Streifenwagen, einem Polizeihubschrauber und einer Diensthundeführerin mit ihrem Polizeihund „Caine“.

Tatsächlich fand die Polizistin im Rahmen der Fahndung eines der gestohlenen Räder an einem Waldstück. Daraufhin nahm Diensthund „Caine“, ein Malinois, die Geruchsspur auf. Die Superspürnase führte die Beamtin direkt zu einem der Täter, der sich in einem Gebüsch versteckt hielt.

Der 62-jährige Mann, der in Göttingen gemeldet ist, wurde festgenommen und zur Wache gebracht. Die Ermittlungen ergaben schnell den Verdacht, dass es sich bei seinem Komplizen um seinen 30-jährigen Sohn handelt. Dieser konnte im Rahmen der Fahndung jedoch nicht mehr angetroffen werden.

Der 62-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. Die Ermittlungen zu dem zweiten Täter dauern an und das zweite gestohlene Rad wurde zur Fahndung ausgeschrieben. (red)