In Ratingen kam es zu einer Verfolgungsjagd mit der Polizei. Der Fahrer eines Ford Mustang verlor die Kontrolle und krachte gegen einen Baum. Der Schaden ist erheblich.
Polizei MettmannVerfolgungsfahrt in Ratingen: Ford Mustang kracht gegen Baum – 20.000 Euro Schaden

Copyright: Polizei Mettmann
Eine Polizeikontrolle mit Anhaltekelle. Nach einer Verfolgungsfahrt in Ratingen kam es zu einem Unfall mit hohem Sachschaden.
Am frühen Sonntagmorgen (22. Juni 2025) ist in Ratingen der Fahrer eines Ford Mustangs nach einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei gegen einen Baum gefahren. Bei dem Unfall entstand ein hoher Sachschaden, zwei junge Männer wurden leicht verletzt.
Polizei wollte Ford Mustang kontrollieren – Fahrer flüchtete
Gegen 4.00 Uhr bemerkten Polizeibeamte während ihrer Streife an der Straße "Am Sandbach" in Ratingen einen schwarzen Ford Mustang, der mit überhöhter Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung durch einen Kreisverkehr fuhr. Die Beamten entschlossen sich daraufhin, den Wagen anzuhalten und die Insassen zu kontrollieren.
Der Fahrer des Mustangs reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale der Polizei und fuhr mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit davon. In der Kurve "Am Sandbach"/Sandstraße verlor er schließlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal gegen einen Baum.
20-jähriger Fahrer ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss
Nach dem Unfall versuchte der Fahrer zu Fuß zu flüchten, wurde jedoch schnell von den Polizeibeamten eingeholt und vorläufig festgenommen. Bei dem Fahrer handelt es sich um einen 20-jährigen Syrer, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem stand der junge Mann augenscheinlich unter Alkoholeinfluss.
Während der Fahrer bei dem Unfall unverletzt blieb, wurden seine beiden Mitfahrer im Alter von 20 und 27 Jahren leicht verletzt. Am Ford Mustang entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Gegen den 20-jährigen Fahrer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Zur Beweissicherung wurde außerdem die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.