Abo

Mega-Fund auf A57Fiete und Kim ziehen 52 Kilo Drogen aus Verkehr

Mehrere Beutel gefüllt mit Marihuana liegen gestapelt auf dem Boden. Die Drogen im Straßenverkaufswert von rund einer halben Million Euro waren auf einem Lastwagen zwischen Paletten mit Olivenöl versteckt. Die Zoll-Spürhunde Fiete und Kim hatten die illegale Fracht erschnüffelt.

Mehrere Beutel gefüllt mit Marihuana liegen gestapelt auf dem Boden. Die Drogen im Straßenverkaufswert von rund einer halben Million Euro waren auf einem Lastwagen zwischen Paletten mit Olivenöl versteckt. Die Zoll-Spürhunde Fiete und Kim hatten die illegale Fracht erschnüffelt.

Die Zollfahndung in NRW hat zugeschlagen und 52 kg Drogen in einem Lkw sichergestellt.

Was für ein Coup für den Zoll! Auf der Autobahn A57 bei Neuss haben Ermittlerinnen und Ermittler bereits am 6. August 2025 einen Lkw aus dem Verkehr gezogen, der eine brisante Ladung hatte.

Die eigentlichen Helden der Aktion waren aber zwei tierische Supernasen: Die Zollhunde Fiete und Kim erschnüffelten in dem litauischen LKW eine riesige Menge Drogen.

Drogen im Wert von 520.000 Euro sichergestellt

Versteckt zwischen Paletten mit Olivenöl aus Spanien fanden die Beamtinnen und Beamten insgesamt 55 Beutel mit über 52 Kilogramm Marihuana. Der Straßenverkaufswert der Drogen beläuft sich auf etwa 520.000 Euro.

Der litauische LKW-Fahrer wurde festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Düsseldorf erließ das Amtsgericht Neuss am 7. August 2025 einen Haftbefehl. Er sitzt nun in Untersuchungshaft.

Zoll-Sprecherin: „Wertvolles und effektives Einsatzmittel“

Heike Sennewald, Pressesprecherin des Zollfahndungsamtes Essen, lobte den Einsatz der tierischen Kollegen: „Die Spürhunde des Zolls zeigen auch in diesem Fall, dass ihre feinen Spürnasen ein wertvolles und effektives Einsatzmittel im Kampf gegen den Drogenschmuggel sind.“ Sie betonte zudem: „Die Einfuhr, Ausfuhr und Durchfuhr von Marihuana nach Deutschland ist, egal in welcher Menge und auf welchem Weg, weiterhin verboten.“

Aus ermittlungstaktischen Gründen wurde der erfolgreiche Schlag gegen den Drogenschmuggel erst jetzt bekannt gegeben. (red)