In Düsseldorf-Grafenberg ist am Mittwochabend ein Feuer ausgebrochen. Eine Frau (40) musste mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus.
Feuer-Drama in DüsseldorfFlammen zerstören Wohnung in Grafenberg – Frau (40) in Klinik

Copyright: David Young/dpa
In Düsseldorf-Grafenberg kam es zu einem Feuerwehreinsatz nach einem Wohnungsbrand (Symbolbild).
Großer Schreck am frühen Mittwochabend (13. August 2025) in Düsseldorf-Grafenberg! Gegen 18.28 Uhr brach in einer Wohnung am Pöhlenweg ein Feuer aus und versetzte die Bewohner und Bewohnerinnen des Mehrfamilienhauses in Angst.
Als die ersten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nur wenige Minuten nach dem Alarm eintrafen, bot sich ihnen ein dramatisches Bild: Dichter, schwarzer Rauch quoll bereits aus den Fenstern im ersten Stock des Gebäudes.
Technischer Defekt löste Brand in Wohnzimmer aus
Der Mieter der betroffenen Wohnung hatte noch versucht, die Flammen selbst zu löschen, musste aber wegen der starken Rauchentwicklung aufgeben und sich ins Freie retten. Wie sich herausstellte, war das Feuer im Wohnzimmer durch eine brennende Elektroverteilung und einen Fernseher in einer Schrankwand ausgebrochen.
Eine 40-jährige Frau, die sich aus dem Dachgeschoss durch den bereits verrauchten Treppenbereich ins Freie rettete, zog sich eine Rauchgasvergiftung zu. Sie wurde vom Rettungsdienst untersucht und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden.
Ganzes Haus ohne Strom – Wohnung unbewohnbar
Die Feuerwehrleute konnten den Brand unter Atemschutz schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Die Brandwohnung selbst ist durch die Flammen und den Ruß stark beschädigt und derzeit unbewohnbar. Da auch die Elektroverteilung des Hauses zerstört wurde, mussten die Stadtwerke das gesamte Gebäude vom Stromnetz trennen.
Während des rund 90-minütigen Einsatzes, bei dem circa zwanzig Einsatzkräfte vor Ort waren, mussten der Pöhlenweg und die Ludenbergerstraße für den Verkehr gesperrt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache übernommen. (red)