Am Dienstagnachmittag stand ein LKW auf der A44 in Flammen. Die Feuerwehr Düsseldorf konnte ein Übergreifen auf die angrenzende Böschung verhindern.
DüsseldorfBrennender LKW auf der A44 - Feuerwehr verhindert Ausbreitung auf Böschung

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Feuerwehr Düsseldorf war mit rund 45 Einsatzkräften im Einsatz, um den brennenden LKW auf der A44 zu löschen (Symbolfoto).
Am Dienstagnachmittag (1. Juli 2025) wurde die Feuerwehr Düsseldorf zu einem Einsatz auf der Autobahn A44 in Fahrtrichtung Velbert gerufen. Ein LKW stand in Vollbrand, als die ersten Einsatzkräfte gegen 16.32 Uhr an der Einsatzstelle eintrafen.
Die Flammen hatten zu diesem Zeitpunkt bereits Teile der angrenzenden Böschung erfasst. Die Feuerwehrleute und Feuerwehrleiterinnen leiteten umgehend Löschmaßnahmen ein und konnten so eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern.
Löschschaum und Unterstützung aus Ratingen
Um die Flammen endgültig zu löschen, setzten die Einsatzkräfte Löschschaum ein. Da zunächst unklar war, in welcher Fahrtrichtung sich der brennende LKW befand, rückte auch die Feuerwehr Ratingen aus und unterstützte die Maßnahmen der Düsseldorfer Kollegen und Kolleginnen vor Ort.
Zu Fragen des Umweltschutzes stand die Feuerwehr in engem Austausch mit den zuständigen Umweltämtern der Städte Düsseldorf und Ratingen. Die über der Einsatzstelle verlaufenden Hochspannungsleitungen wurden vorsorglich durch den zuständigen Energieversorger in Augenschein genommen.
Die Feuerwehr Düsseldorf war mit rund 45 Einsatzkräften gut zwei Stunden im Einsatz. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.