Abo

Doppel-Einsatz in DüsseldorfFeuerwehr bei zwei Bränden im Dauereinsatz – beide Häuser unbewohnbar

Ein Streifenwagen der Polizei und ein Rettungswagen bei einem Einsatz in der Nacht.

Gleich zwei Brände hielten die Feuerwehr in Düsseldorf am Montagnachmittag (1. September 2025) in Atem (Symbolfoto).

Feuer-Alarm in Düsseldorf! Zwei Häuser sind unbewohnbar.

Am Montagnachmittag (1. September 2025) hielten gleich zwei Brände die Feuerwehr in Düsseldorf in Atem. Mehrere Löschzüge der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr waren bei den Löscharbeiten im Einsatz.

Die schockierende Bilanz der beiden Feuer: In beiden Fällen sind die Gebäude vorerst unbewohnbar. Die gute Nachricht: Nach Angaben der Feuerwehr wurde niemand verletzt.

Kellerbrand in Ludenberg: Bewohner über Drehleiter gerettet

Der erste Alarm ging gegen 14.50 Uhr ein. Anrufer und Anruferinnen meldeten eine Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses auf der Bergischen Landstraße in Ludenberg.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, drang bereits dichter Rauch in den Treppenraum. Der Einsatzleiter entschied daraufhin, die noch im Haus befindlichen Bewohner und Bewohnerinnen über eine Drehleiter in Sicherheit zu bringen.

Das Feuer selbst war nach kurzer Zeit unter Kontrolle. Aufgrund der Brand- und Rauchschäden und weil die Netzgesellschaft Düsseldorf das Gebäude von der Stromversorgung trennen musste, gilt es als nicht bewohnbar. Mehrere Personen werden in Notunterkünften der Stadt untergebracht.

Wohnung in Derendorf brennt vollständig aus

Kurz nach 15.30 Uhr folgte der nächste Einsatz: Auf der Eulerstraße im Stadtteil Derendorf kam es zu einem Feuer in einer Wohnung im ersten Obergeschoss.

Aus noch nicht bekannten Gründen brannte die Wohnung vollständig aus. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr, die bereits vier Minuten nach dem Notruf vor Ort war, konnte eine Brandausbreitung auf die darüberliegenden Räume verhindert werden.

Auch bei diesem Brand kam es zu einer massiven Rauchausbreitung im gesamten Gebäude, was umfangreiche Lüftungs- und Kontrollmaßnahmen erforderlich machte. Das Haus wurde ebenfalls von Teilen der städtischen Versorgung getrennt.

Alle betroffenen Personen wurden vom Rettungsdienst gesichtet, gelten aber als unverletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache in beiden Fällen aufgenommen. (red)