Falscher Polizist am TelefonDreister Betrüger zockt Senior aus Korschenbroich ab

Ein Streifenwagen der Polizei NRW steht auf einer Straße.

Ein Anruf von einem falschen Polizisten wurde einem Senior aus Korschenbroich zum Verhängnis (Symbolbild).

Ein dreister Betrüger hat sich als Polizist ausgegeben und einen Senior aus Korschenbroich um sein Erspartes gebracht. Die Masche war fies.

Ein fieser Betrugsfall beschäftigt derzeit die Polizei im Rhein-Kreis Neuss. Ein Senior aus Korschenbroich ist auf die Masche eines falschen Polizisten hereingefallen und hat dabei eine Menge Geld verloren.

Anruf von falschem Polizisten

Wie die Polizei am Freitag (21. Juli 2025) mitteilte, begann der Albtraum für den Mann bereits am Donnerstag (17. Juli). Gegen 18.00 Uhr erhielt er den Anruf eines Unbekannten, der sich als Polizeibeamter ausgab.

Der Betrüger am anderen Ende der Leitung tischte dem Senior eine dreiste Lüge auf: Man müsse sein Bargeld abholen, um es zu sichern.

Am folgenden Tag wurde der Senior erneut kontaktiert und aufgefordert, das Geld von der Bank zu holen, es in einen Umschlag zu stecken und diesen vor seiner Haustür an der Theodor-Heuss-Straße abzulegen.

Der Senior folgte der Anweisung und legte den Umschlag gegen 10.30 Uhr vor die Tür. Nur zehn Minuten später, um 10.40 Uhr, war das Kuvert verschwunden.

Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen

Erst da wurde der Mann misstrauisch. Er informierte seinen Sohn und wählte den Notruf. Doch der Betrug war bereits geschehen. Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Zeuginnen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 zu melden.

„Das passiert mir nicht! Das ist leicht gesagt“, warnt die Polizei. Immer wieder fallen Menschen auf solche Betrüger herein. Die Polizei, Banken oder andere seriöse Institutionen würden niemals am Telefon nach Bankdaten fragen oder Bargeldabholungen an der Haustür vereinbaren. (red)