Dreiste Masche in DuisburgFalsche Kontrolleure bestehlen Seniorin (83) in ihrer Wohnung

Blaulicht auf einem Polizeiauto.

Die Polizei in Duisburg ermittelt nach einem dreisten Trickbetrug (Symbolfoto).

Mit einer dreisten Masche haben Betrüger eine Seniorin (83) in Duisburg um ihr Erspartes gebracht. Die Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen.

Fieser Trickbetrug in Duisburg-Aldenrade! Am Mittwochmittag (13. August) haben ein Mann und eine Frau eine 83-jährige Frau in ihrer eigenen Wohnung an der Jupiterstraße bestohlen und eine hohe Summe Bargeld erbeutet.

Falsche Kontrolleure räumen Geldkassette aus

Gegen 14.00 Uhr gaben sich die beiden Täter und Täterinnen als Mitarbeiter einer Firma aus, die angeblich die Fernsehleitung der Seniorin überprüfen müssten. Die arglose Frau ließ das Duo in ihre Wohnung. Dort griffen die Betrüger und Betrügerinnen zu einem besonders perfiden Trick: Sie forderten die 83-Jährige auf, zu kontrollieren, ob all ihre Wertgegenstände da seien, da sie nicht für Verluste verantwortlich gemacht werden wollten.

Die Seniorin öffnete daraufhin eine Schublade und schaute in ihre Geldkassette. So wussten die Diebe, wo die Beute lagerte. Anschließend lockte der männliche Täter die Frau ins Schlafzimmer, um auch dort den Fernseher zu prüfen. Währenddessen hatte seine Komplizin freie Bahn, stahl das Bargeld aus der Kassette und verschwand mit ihrem Partner aus der Wohnung.

Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen und gibt Warnhinweise

Die Polizei sucht nun nach den unbekannten Tätern und Täterinnen. Der Mann wird als etwa 25 Jahre alt und 1,75 Meter groß beschrieben. Er hatte dunkle, kurze Haare und trug ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze lange Hose und Turnschuhe. Seine Komplizin ist circa 1,70 Meter groß, hat dunkle Haare und war ebenfalls dunkel gekleidet. Sie trug einen „Mitarbeiterausweis“ um den Hals.

Das Kriminalkommissariat 32 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0203 2800 zu melden.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich: Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung, auch wenn diese sich als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin von Firmen ausgeben. Bitten Sie im Zweifel immer eine vertraute Person zur Unterstützung hinzu oder kontaktieren Sie die Polizei. (red)