Erst am Telefon, dann an der Tür: Falsche Bank-Mitarbeiter haben eine Seniorin (73) aus Iserlohn um eine hohe Geldsumme gebracht.
Dreiste Masche in IserlohnFalsche Banker zocken Seniorin (73) am Telefon und an der Haustür ab

Copyright: picture alliance / dpa
Falsche Bank-Mitarbeiter haben eine Seniorin aus Iserlohn um viel Geld betrogen (Symbolfoto).
Eine besonders dreiste Betrugsmasche hat eine 73-jährige Seniorin aus Iserlohn am Donnerstag (25. Juli 2025) um eine hohe Geldsumme gebracht.
Am Nachmittag meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter ihrer Bank telefonisch bei der Frau. Er tischte ihr die Lüge auf, dass eine verdächtige Abbuchung von ihrem Konto getätigt werden solle, die er überprüfen müsse.
Obwohl die Seniorin misstrauisch wurde, wie sie später der Polizei berichtete, nannte sie dem Betrüger am Telefon ihre PIN. Während des Gesprächs klingelte es an ihrer Haustür: Ein zweiter, angeblicher Banker stand davor, um die angeblich defekte EC-Karte abzuholen.
Betrug fliegt erst nach Gespräch mit Freundin auf
Erst als das Telefonat beendet und der Abholer wieder weg war, schöpfte die Seniorin endgültig Verdacht. Sie rief eine Freundin an und kontaktierte daraufhin ihre Bank – so flog der Betrug auf.
Doch da war es bereits zu spät: Die Täter und Täterinnen hatten inzwischen eine hohe Geldsumme vom Konto der 73-Jährigen abgehoben.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche. „Geben Sie am Telefon keine sensiblen Informationen preis! Banken rufen nicht an, um nach PIN zu fragen! Händigen Sie niemandem an der Haustür Ihre Bankkarte aus!“ (red)