MendenDreiste Diebe unterwegs: Senior (87) mit Wechseltrick beklaut, Duo stiehlt Handys

Die Polizei Essen sucht den Täter, der eine Frau niedergestochen hat.

Die Polizei in Menden ermittelt nach zwei dreisten Diebstählen am selben Tag (Symbolfoto).

Dreiste Diebe in Menden! Ein Senior (87) wird mit einem fiesen Trick bestohlen, während andere Täter in einem Elektromarkt zuschlagen.

Gleich zwei Diebstähle haben die Polizei in Menden am gestrigen Tag beschäftigt. In beiden Fällen suchen die Ermittler und Ermittlerinnen nun nach den Tätern und bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.

Senior (87) mit fiesem Wechseltrick bestohlen

Ein 87-jähriger Mann wurde gegen 11.30 Uhr Opfer eines Trickdiebes. Der Senior war auf dem Verbindungsweg zwischen Unnaer Straße und Gartenstraße unterwegs, als er auf der Gartenstraße von einem Unbekannten angesprochen wurde.

Der Täter bat den hilfsbereiten Senior, ihm Geld zu wechseln. Kurze Zeit später musste der 87-Jährige jedoch feststellen, dass ihm mehrere Geldscheine aus seinem Portemonnaie fehlten.

Der Täter wird als männlich, etwa 70 bis 80 Jahre alt, 170 cm groß, mit Dreitagebart und Glatze beschrieben. Er soll „normal gekleidet“ gewesen sein und eine offene Jacke getragen haben.

Handy-Diebe schlagen in Elektromarkt zu

Nur wenige Stunden später, um 14.05 Uhr, kam es zum nächsten Diebstahl. Zwei Täter betraten einen Elektronikfachmarkt am Kösterskämpchen und gingen zielstrebig in die Handyabteilung.

Dort rissen sie zwei Ausstellungs-Smartphones gewaltsam aus der Warensicherung und flüchteten aus dem Geschäft. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen alarmierten sofort die Polizei.

Bei den Tätern soll es sich um zwei schlanke Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren handeln. Einer der beiden hatte kurze schwarze Haare, einen kurzen schwarzen Bart und trug ein weißes Hemd, schwarze Hosen und schwarze Sneaker. Sein Komplize war etwa 190 cm groß und mit einer Cap, einem schwarzen Kapuzenpullover sowie einer schwarzen Hose bekleidet.

In beiden Fällen bittet die Wache Menden um Hinweise von Zeugen und Zeuginnen. (red)