Fiese Maschen in DuisburgDreiste Diebe zocken Seniorinnen (81, 90) ab – Polizei warnt mit eindringlichem Appell

POL-DU: ALDENRADE/HOCHHEIDE: TRICKBETRÜGER UNTERWEGS - POLIZEI SUCHT ZEUGEN

Die Polizei warnt vor Trickbetrügern (Symbolfoto).

Mit fiesen Maschen haben Betrüger in Duisburg zwei ältere Frauen (81, 90) bestohlen. Die Polizei sucht jetzt nach den Tätern und warnt.

Gleich zweimal haben Trickbetrüger am Montag (21. Juli) in Duisburg zugeschlagen und zwei Seniorinnen um ihre Wertsachen gebracht. Die Polizei fahndet nun nach den Tätern und Täterinnen.

Falsche Handwerker bestehlen 81-Jährige in Aldenrade

Gegen 14.00 Uhr verschafften sich drei unbekannte Männer Zutritt zum Wohnhaus einer 81-jährigen Frau in Aldenrade. Sie gaben vor, das Wasser abstellen zu müssen.

Nachdem die Männer, die in Richtung Holtener Straße flüchteten, weg waren, bemerkte die Seniorin den Diebstahl ihres Schmucks. Einer der Täter wird auf 20 Jahre und 1,70 Meter geschätzt, hat eine schlanke Statur, dunkle Haare und trug eine rot/weiße Warnweste. Ein Komplize war mit einem beigen/grauen Pullover bekleidet.

Katzen-Lüge, um Seniorin (90) aus der Wohnung zu locken

Nur anderthalb Stunden später, gegen 15.30 Uhr, klingelte eine Frau an der Wohnungstür einer 90-Jährigen in Hochheide nahe der Kirchstraße. Mit dem Vorwand, eine Katze zu suchen, lockte sie die Seniorin aus dem Haus.

Währenddessen schlich sich ein Komplize in die Wohnung. Als die 90-Jährige den Mann entdeckte und lautstark ansprach, flüchtete er. Kurz darauf stellte sie fest, dass ihre Geldbörse samt Bargeld gestohlen wurde.

Die Täterin wird auf 25 Jahre und 1,60 bis 1,65 Meter geschätzt, hat eine schlanke Figur und lange, dunkle Haare. Sie trug eine weiße Jacke sowie eine bunte Bluse. Ihr Komplize ist etwa 35 bis 40 Jahre alt, 1,75 Meter groß, von stämmiger Figur, hat kurze, dunkle Haare und trug dunkle Kleidung.

Das Kriminalkommissariat 32 sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Betrügern geben können. Hinweise werden unter der Rufnummer 0203 2800 entgegengenommen.

Die Polizei Duisburg appelliert eindringlich: „Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung - auch nicht unter dem Vorwand von Reparaturen, Kontrollen oder Notfällen. Im Zweifel: Rufen Sie bei dem Unternehmen an, das die Kontrolle angeblich durchführt oder wählen Sie den Polizeinotruf 110.“ (red)