Fiese Masche in MettmannDreiste Betrüger zocken Seniorin (84) am Telefon ab

Ein Geldautomat.

Mit der Masche des falschen Bankmitarbeiters wurde eine Seniorin in Mettmann betrogen (Symbolbild).

Mit einem dreisten Anruf bringen Betrüger eine 84-Jährige dazu, ihre Bankkarte auszuhändigen. Kurz darauf wird ihr Konto geplündert.

Schon wieder haben skrupellose Betrüger zugeschlagen und eine Seniorin ins Visier genommen. In Mettmann wurde eine 84-jährige Frau am Donnerstag (17. Juli 2025) Opfer von falschen Bankmitarbeitern.

So lief die miese Abzocke ab

Die Betrugsmasche begann mit dem Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin. Die Frau tischte der Seniorin die Lüge auf, es habe „ungewöhnliche Bewegungen“ auf ihrem Konto gegeben. Deshalb müsse ein Kollege ihre Girokarte abholen.

Wenig später stand tatsächlich ein unbekannter Mann vor der Tür der Seniorin an der Mozartstraße und nahm die Karte an sich. Der Albtraum nahm seinen Lauf: Kurz darauf wurde das Konto der 84-Jährigen um einen niedrigen vierstelligen Betrag erleichtert.

Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen – so wird der Abholer beschrieben

Der Mann, der die Karte abgeholt hat, wird als circa 1.80 Meter groß und mit dunklen Haaren beschrieben. Die Polizei Mettmann bittet dringend um Hinweise. Wer hat am Donnerstag in Mettmann Verdächtiges beobachtet? Zeugen und Zeuginnen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02104 982-6250 zu melden.

Polizei warnt eindringlich

Die Polizei warnt, dass Kriminelle aktuell im Kreis Mettmann wieder verstärkt versuchen, Seniorinnen und Senioren als angebliche Polizisten, Bankmitarbeiter oder Handwerkerinnen und Handwerker zu betrügen. „Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung oder Ihr Haus - egal unter welchem Vorwand“, so der dringende Appell der Beamten und Beamtinnen. (red)