Die Feuerwehr Dortmund war am Freitagnachmittag im Einsatz. Im Kreuzviertel brannte ein Dachstuhl. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Feuerwehr DortmundDachstuhlbrand im Kreuzviertel – Bauarbeiter konnte sich retten

Copyright: Feuerwehr Dortmund
Dachstuhlbrand im Kreuzviertel Dortmund, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde. Die Feuerwehr musste Teile der Dachhaut abnehmen, um Glutnester abzulöschen.
Zu einem Dachstuhlbrand im Kreuzviertel in Dortmund-Mitte rückte die Feuerwehr am Freitagnachmittag (2. Mai 2025) aus. Gegen 14.37 Uhr ging der Alarm ein.
Bei der Erkundung vor Ort bestätigte sich die Meldung. Die Einsatzkräfte stellten zudem fest, dass an dem Dachgeschoss kurz zuvor noch Bauarbeiten stattgefunden hatten.
Feuerwehr Dortmund setzte zwei Drehleitern ein
Sofort wurden zwei Drehleitern mit jeweils einem Trupp unter schwerem Atemschutz in Stellung gebracht. Zudem nahm die Feuerwehr ein Wenderohr zur Abgabe von großen Wassermengen von einer der Drehleitern in Betrieb, um direkt mit der Brandbekämpfung zu beginnen.
Glücklicherweise hatte sich das Feuer nicht auf das Gebäudeinnere ausgebreitet, jedoch aber auf die Holzfaserdämmplatten der Dachhaut. Das Dachgeschoss befand sich noch im Rohbau.
Es befanden sich keine Personen vor Ort in Gefahr und es wurde niemand verletzt. Ein Baustellenmitarbeiter konnte vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig das Dach verlassen.
Dachhaut musste teilweise abgenommen werden
Die Dachhaut musste teilweise unter starker körperlicher Anstrengung abgenommen werden, um Glutnester abzulöschen und nicht betroffene Gebäudeteile zu überprüfen.
An dem Einsatz waren etwa 45 Einsatzkräfte der Feuerwache 1 (Mitte), der Feuerwache 4 (Hörde) und des Löschzuges 16 (Hombruch) sowie der Rettungsdienst beteiligt. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.