DortmundSchwerpunkteinsatz von Polizei und Ordnungsdienst in Hörde – 165 Euro eingetrieben

Ein Polizeiwagen sperrt eine Straße ab, dahinter staut sich der Verkehr.

Bei einem gemeinsamen Schwerpunkteinsatz kontrollierten Polizei und Ordnungsdienst in Dortmund-Hörde Personen und Gewerbe.

Polizei und kommunaler Ordnungsdienst führten am Freitagabend einen gemeinsamen Einsatz in Dortmund-Hörde durch. Dabei wurden Personen- und Gewerbekontrollen durchgeführt.

Am Freitagabend (2. Mai 2025) führten Einsatzkräfte der Polizei Dortmund und des kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Dortmund einen gemeinsamen Schwerpunkteinsatz in Dortmund-Hörde durch. Der Einsatz fand zwischen 16.30 und 23.30 Uhr statt und konzentrierte sich auf Personen- und Gewerbekontrollen sowie sichtbare Präsenz.

Wie die Polizei mitteilte, gab es den Einsatz aufgrund von Hinweisen und Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern. Besonders bei einer Kindertagesstätte wurden zuletzt vermehrt Personen gesichtet, die der Betäubungsmittelszene zuzuordnen sind. Die Einsatzkräfte trafen dort drei Personen der lokalen Szene an und erteilten ihnen Platzverweise.

Jugendschutzkontrolle: Alkohol und Tabak bei Minderjährigen sichergestellt

Außerdem kontrollierten die Beamtinnen und Beamten eine Jugendgruppe. Bei einer Person bestand eine Vermögensabschöpfung, wobei 165 Euro eingetrieben werden konnten. Am Hörder Bahnhof stellten die Einsatzkräfte einen Mann fest, der Aufkleber anbrachte. Er erhielt einen Platzverweis, und der kommunale Ordnungsdienst schrieb eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Der Dortmunder Staatsschutz wurde informiert und die übrigen Aufkleber sichergestellt.

Bei den durchgeführten Gewerbekontrollen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsdienstes gab es keine Beanstandungen. Im Rahmen einer Jugendschutzkontrolle wurden jedoch Tabak und Alkohol von Minderjährigen vernichtet. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.