Ein Jugendlicher erschien mit einer täuschend echten Softair-Pistole in der Bundespolizeiwache am Dortmunder Hauptbahnhof. Die Beamten und Beamtinnen stellten die Waffe sicher.
Dortmund14-Jähriger sucht Bundespolizeiwache mit Softair-Waffe auf

Copyright: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Die Bundespolizei stellte bei einem 14-jährigen Jugendlichen eine Softair-Pistole sicher, die auf den ersten Blick nicht von einer echten Waffe zu unterscheiden ist.
Am Dienstagabend (14. Mai) kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall in der Bundespolizeidienststelle am Hauptbahnhof Dortmund. Ein 14-jähriger Jugendlicher betrat gegen 21.30 Uhr die Wache und führte dabei eine Softair-Pistole mit sich.
Der Jugendliche gab gegenüber den Beamten und Beamtinnen an, dass er von zu Hause abgängig sei und einen Schlafplatz suche. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Polizisten und Polizistinnen in seiner Umhängetasche eine Softair-Pistole sowie ein nicht befülltes Magazin.
Besonders brisant: Die Waffe war auf den ersten Blick nicht von einer echten Pistole zu unterscheiden. Es handelte sich um eine Druckluftwaffe, mit der kleine Plastikkügelchen verschossen werden können.
Da der 14-jährige Deutsche keine Berechtigung zum Führen der Waffe vorweisen konnte, beschlagnahmten die Einsatzkräfte sowohl die Pistole als auch das Magazin. Auf die Frage, warum er die Waffe bei sich trug, gab der Jugendliche keine Antwort.
Die Bundespolizisten und Bundespolizistinnen informierten das Jugendamt über den Vorfall. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Minderjährige der Jugendschutzstelle übergeben.
Gegen den Dortmunder wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.