Diebstahl in EssenGPS-Tracker an E-Bike führt Polizei zu 38-jährigem Tatverdächtigen

Ein Polizeiauto fährt auf einer Autobahn.

Die Polizei konnte ein gestohlenes E-Bike sicherstellen (Symbolfoto).

Einbrecher und Einbrecherinnen haben zwischen dem 28. und 30. Juni in Essen-Freisenbruch ein hochwertiges E-Bike sowie einen E-Scooter aus einer Garage gestohlen. Ein GPS-Sender am Fahrrad führte die Polizei schließlich nach Oberhausen zu einem Tatverdächtigen.

Wie die Polizei mitteilt, hatte eine 42-jährige Essenerin ihr Fahrzeug am 28. Juni gegen 18.00 Uhr in ihrer Garage im Reuenthalweg geparkt und diese verschlossen. Als sie zwei Tage später, am 30. Juni, zurückkehrte, stand die Garage offen. Ihr Pedelec und ein E-Scooter waren verschwunden.

Laut der Besitzerin wird das Garagentor durch einen mechanischen Mechanismus blockiert, der sich nur mit einer Fernbedienung öffnen lässt. Hinweise auf ein gewaltsames Eindringen fanden die Beamten und Beamtinnen zunächst nicht vor.

Da die 42-Jährige ihr E-Bike jedoch mit einem GPS-Tracker ausgestattet hatte, konnte sie es im Stadtgebiet von Oberhausen orten. Die dort alarmierten Polizisten und Polizistinnen stellten das Rad und einen Tatverdächtigen in der Nähe eines Spielplatzes am Zilianplatz fest.

Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 38-jährigen Mann aus Oberhausen. Das Pedelec wurde sichergestellt. Die Ermittlungsgruppe Fahrrad ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls gegen den Mann. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.