Von Metalldieben über einen Disco-Schläger bis hin zu dreisten Telefonbetrügern: Die Polizei in Lüdenscheid hatte am Wochenende viel zu tun.
Diebe, Schläge, BetrugDas war am Wochenende in Lüdenscheid alles los

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei in Lüdenscheid hatte am Wochenende alle Hände voll zu tun (Symbolbild).
Die Polizei in Lüdenscheid hatte am Wochenende alle Hände voll zu tun. Gleich mehrere Einsätze wegen Diebstahls, Körperverletzung und Betrugs hielten die Beamten und Beamtinnen auf Trab.
Metalldiebe auf frischer Tat ertappt
Am Samstagabend wurden zwei Männer dabei erwischt, wie sie am Römerweg mehrere Container einer Firma aufbrachen. Sie hatten bereits Metallschrott in ihr Fahrzeug geladen, als sie aufflogen. Während ein 23-jähriger Tatverdächtiger noch vor Ort festgehalten werden konnte, gelang seinem Komplizen die Flucht. Der 23-Jährige wurde nach der Feststellung seiner Identität wieder entlassen.
Faustschlag nach Disco-Rauswurf
Kurz nach Mitternacht kam es am Samstag in einer Lüdenscheider Diskothek zu einer Auseinandersetzung. Ein 27-jähriger, alkoholisierter Mann aus Altena war rausgeworfen worden und geriet daraufhin mit dem Sicherheitsdienst in Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung soll er einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Der Mann erhielt einen Platzverweis und eine Strafanzeige.
Fieser Trick: Betrüger ergaunern 5000 Euro
Besonders dreist gingen Betrüger und Betrügerinnen bei einem 69-jährigen Lüdenscheider vor. Ein angeblicher Bankmitarbeiter rief ihn am Mittwoch an und tischte eine Lügengeschichte auf: Es gäbe eine Einzugsermächtigung einer ausländischen Lottogesellschaft. Der Senior wurde an eine angebliche IT-Abteilung weitergeleitet.
Dort überredete man ihn, eine Sofortüberweisung von 5000 Euro zu tätigen, um „die Täter ermitteln zu können“. Das Geld würde er zurückbekommen, hieß es. Als der 69-Jährige am nächsten Tag bei seiner echten Bank anrief, flog der Betrug auf.
Die Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen. (red)