Fehlalarme in einer Schule, eine Ölspur und Tragehilfe: Die freiwillige Feuerwehr in Herdecke hatte in den letzten Tagen alle Hände voll zu tun.
Dauer-Alarm in Herdecke: Feuerwehr rast von Ölspur zu mysteriöser Alarm-Serie in Schule

Copyright: picture alliance/dpa
Die Feuerwehr in Herdecke war in den letzten Tagen im Dauereinsatz (Symbolbild).
Die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke können ein Lied davon singen: Die vergangenen Tage waren anstrengend und einsatzreich. Gleich mehrfach mussten die Einsatzkräfte im Stadtgebiet ausrücken.
Den Auftakt machte ein Einsatz am frühen Donnerstagmorgen (15. August) um 5.18 Uhr in der Straße Im Siepen. Hier unterstützten die Feuerwehrleute den Rettungsdienst bei einer medizinischen Notlage mit einer Tragehilfe für einen Patienten.
Handwerkerauto verliert massenhaft Kraftstoff
Nur wenige Stunden später, um 9.55 Uhr, ging es für die Einsatzkräfte weiter in den Fasanenweg. Aus einem Handwerkerfahrzeug war eine größere Menge Kraftstoff ausgelaufen und hatte die Fahrbahn verunreinigt.
Die Feuerwehr streute die betroffenen Bereiche großflächig mit Bindemittel ab, um die Rutschgefahr für andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu bannen. Eine Kehrmaschine übernahm später die Feinreinigung.
Mysteriöse Fehlalarm-Serie in Gymnasium
Richtig mysteriös wurde es dann am Abend. Gegen 18.10 Uhr löste die Brandmeldeanlage des städtischen Gymnasiums aus. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Cafeteria, konnten aber weder Rauch noch Feuer feststellen – ein Fehlalarm.
Doch damit nicht genug: Am Freitagmorgen um 8.35 Uhr wiederholte sich das Schauspiel. Erneut schlug derselbe Brandmelder in der Cafeteria Alarm. Wieder rückte die Feuerwehr an, wieder ohne einen Brand vorzufinden.
Der Hausmeister erhielt die Anweisung, den fehlerhaften Melder vorübergehend außer Betrieb zu nehmen und eine Überprüfung durch eine Fachfirma zu veranlassen. (red)